Kakao-Zere­mo­nie: Inne­rer Frie­den oder Wellness-Hype?

Elek­tro­au­tos: Zu groß, zu wenig, zu teuer

Was lau­ert im Permafrost?

Gro­ße, klei­ne oder kei­ne Wasserkraft?

Mode­sün­den: War­um wir Fai­re Fashion brauchen

Chan­ce ver­tan beim Amazonas-Gipfel!

Etwas hat überlebt!

Man­gro­ven: Kli­ma­hel­den auf Stelzen

Löwin auf der Flucht?

Jedes Jahr im Som­mer wird über „unge­wöhn­li­che“ Hai-Sich­tun­gen an den Bade­strän­den am Mit­tel­meer berich­tet. Dabei sind Haie hier eigent­lich ganz normal.

Was haben BMW und Land­wirt­schaft mit­ein­an­der zu tun? Genau: Nichts! Und das wird zum Pro­blem. Denn BMW plant eine rie­si­ge Fer­ti­gungs­an­la­ge für Auto­bat­te­rien auf bes­tem Acker­bo­den. Für mich als Umwelt­schüt­zer und Agrar­ex­per­te eine Kata­stro­phe. Außer­dem liegt der Hof mei­ner Fami­lie nur zwei Trak­tor­mi­nu­ten ent­fernt. Vie­le hal­ten mir jetzt sicher gleich zu Beginn die­ses Bei­trags entgegen, …

Am 16. August 2022 hat der US-Prä­­si­­dent Joe Biden den Infla­ti­on Reduc­tion Act (IRA) unter­zeich­net. Nach­dem die USA zuletzt mehr­mals aus dem Pari­ser Abkom­men ein- und aus­ge­tre­ten sind, wird der IRA jetzt als his­to­ri­sche Maß­nah­me des Kon­gres­se im Bereich sau­be­re Ener­gie und Kli­ma­wan­del gehand­habt. Doch bei genaue­rer Betrach­tung soll­ten wir den IRA als Wirt­schafts­för­der­pro­gramm bezeichnen. …

Am 25. März fei­ern wir die Earth Hour 2023. Es ist die größ­te Umwelt­schutz­ak­ti­on der Welt und die hat ihren ganz eige­nen Sound­track ver­dient! Hier sind unse­re TOP 10 Tracks mit denen ihr die Nacht zum Tag boun­cen könnt! 1. Bruce Springsteen: Dancing In The Dark 2. The Weeknd: Blin­ding Lights 3. Toploa­der: Dancing in the Moonlight …

Rote Haa­re, Schnau­zer, Klaus. Ohne sei­ne Tik Toks hät­ten wir nie so viel über Vam­pir­fi­sche, stein­al­te Papa­gei­en und (nahe­zu) unsterb­li­che Arten gelernt. Als Social Media Mana­ger beim WWF hat er auf jeden Fall den nied­rigs­ten Ping von allen. Was er bei uns genau macht und wie er hier gelan­det ist – das erzählt euch Klaus …

Advents­zeit, Ker­zen­zeit. Umwelt­freund­lich sind Ker­zen aber meis­tens nicht. Wir zei­gen, wie man es bes­ser machen kann.

Müs­sen wir Angst haben, dass Robert Habeck bald unse­re Hei­zun­gen aus dem Kel­ler reißt? Kur­ze Ant­wort: Nein! Aber von vor­ne: In den ver­gan­ge­nen Wochen sorg­te ein gele­ak­ter Geset­zes­ent­wurf zur soge­nann­ten 65-Pro­­zent-Vor­­­ga­­be für gro­ßen media­len Auf­ruhr. Vie­len Men­schen scheint das Angst zu machen. Sie befürch­ten, sich kom­men­des Jahr eine neue Hei­zung kau­fen zu müs­sen. Was steckt wirklich …

Sind euch auch in letz­ter Zeit die vie­len Kli­ma­neu­tra­li­täts­la­bels auf Pro­duk­ten auf­ge­fal­len? Im Super­markt schei­nen es immer mehr zu wer­den: auf Hähn­chen­fleisch, Thun­fisch­piz­za, Scho­ko­la­de oder sogar tief­ge­kühl­ten Rie­sen­gar­ne­len, die in viet­na­me­si­schen Man­gro­ven­wäl­dern gefischt wur­den.  Wie kann ein Pro­dukt über­haupt kli­ma­neu­tral sein? Ich beob­ach­te den Markt der Kli­ma­neu­tra­li­täts­sie­gel seit rund zwei Jah­ren. Hier möch­te ich euch …

Bono­bos und Schim­pan­sen sind unse­re nächs­ten Ver­wand­ten. Erst vor ein bis zwei Mil­lio­nen Jah­ren trenn­te die Evo­lu­ti­on bei­de Arten von­ein­an­der. Dabei hat sich Erstaun­li­ches zuge­tra­gen. Schim­pan­sen lösen ihre Kon­flik­te seit­her durch Aggres­si­on, ihre Gesell­schaft wird von kräf­ti­gen Alpha­männ­chen mit Gewalt regiert. Bono­bos gehen einen völ­lig ande­ren Weg: Zärt­lich­kei­ten hal­ten die Grup­pe zusam­men, Sex dient nicht …

Die Ver­fil­mung von Frank Schät­zings “Der Schwarm” läuft ab jetzt in der ZDF Media­thek. Der Öko­thril­ler hat auch in Seri­en­form nichts an Bri­sanz ver­lo­ren. Fans der Vor­la­ge dürf­ten trotz­dem ent­täuscht sein.  Die ers­te Epi­so­de beginnt harm­los: Wir ler­nen die Mee­res­bio­lo­gin Char­lie Wag­ner ken­nen. Die hat den Auf­trag, das Mee­­res­­bo­­den-Ver­­­mes­­sungs­­­pro­­gramm ihres Kie­ler Insti­tuts zu beauf­sich­ti­gen. Das …

Wuss­tet ihr, dass Ele­fan­ten dick wer­den, wenn sie zu viel Palm­öl essen? Ich auch nicht. Bevor ich hier­her nach Sabah kam.

Eini­ge Insek­ten sind längst in Lebens­mit­teln erlaubt. Jetzt hat die EU wei­te­re Krab­bel­tie­re für den Markt zuge­las­sen. War­um das ein rich­ti­ger Schritt ist. Seit Ende Janu­ar dür­fen die Lar­ven des Getrei­de­schim­mel­kä­fers genau­so wie Haus­gril­len als Pul­ver in Lebens­mit­teln ver­ar­bei­tet wer­den. Das Gril­len­mehl kann etwa bei der Her­stel­lung von Kek­sen, Soßen, Piz­zen, Flei­scher­satz­pro­duk­ten und Back­wa­ren zum …

Über 74.000 Ton­nen Fisch­stäb­chen haben die Deut­schen im Jahr 2021 ver­zehrt. Der Alas­­ka-See­lachs, Grund­zu­tat für die Fisch­stäb­chen hier­zu­lan­de, belegt damit Platz 2 der belieb­tes­ten Spei­se­fi­sche in Deutsch­land. Doch die Umwelt­aus­wir­kun­gen der Fisch­stäb­chen­pro­duk­ti­on sind enorm, pflanz­li­che Alter­na­ti­ven wer­den in Zukunft immer wich­ti­ger. Fan­gen wir aber von vor­ne an: Der Sie­ges­zug des Fisch­stäb­chens begann in den 1950er …

Du träumst davon, Wal­ros­se aus dem Welt­all zu zäh­len? Nein? Dann wird es höchs­te Zeit. Denn das Eis in der Ark­tis schmilzt und damit taut den Wal­ros­sen der Lebens­raum unterm Hin­tern weg. Die schlech­te Nach­richt: Aus Kli­­ma- und Kos­ten­grün­den schi­cken wir dich natür­lich nicht ins All. Die gute: Als „Bürgerwissenschaftler:in” (Citi­zen Sci­en­tist) kann jede:r wissenschaftliche …

War­um kei­ner genau weiß, wie vie­le Arten es gibt – und war­um sogar in Deutsch­land noch aber­tau­sen­de neue Lebens­for­men zu ent­de­cken sind. Seit Jahr­tau­sen­den ord­nen die Men­schen die Natur. Sie ver­glei­chen die äuße­re Form von Blü­ten, Blät­tern, Kno­chen, Orga­nen und sor­tie­ren alles nach Ähn­lich­keit. Die Grund­ein­heit ist dabei die Art. Ähn­li­che Arten wer­den in Gat­tun­gen gefasst, …