Fisch
Warum ist der Panda auf EDEKA-Produkten?
Ihr habt es sicher schon oft gesehen im Supermarkt: Auf über 400 Produkten von EDEKA befindet sich neben einem Umweltsiegel der WWF-Panda. Warum eigentlich?
Schädliche Fischereisubventionen: Leere Worte bedeuten leere Meere
Wenn die WTO zusammentritt, um über die Abschaffung schädlicher Fischereisubventionen zu verhandeln, ist dies unsere letzte und beste Chance, eine große Bedrohung für die Gesundheit der Meere zu bekämpfen. Wird es ein enttäuschendes Déjà-vu oder ein neuer Tag sein?
Nachruf: in liebevoller Erinnerung an Lara Muaves de Brito e Abreu (1977–2021)
Sie war als Naturschützerin Vorbild für uns, ja sogar Heldin. Jetzt wurde Lara ermordet. Ein Nachruf auf eine Kollegin und Freundin.
Dorsch in der Ostsee: der angekündigte Tod
Der Dorsch in der Ostsee wird sich wahrscheinlich nicht wieder erholen. Es macht es kein bisschen besser, dass wir schon lange gesagt haben, dass es so kommen wird. Und das Schlimmste ist: Es war absolut vermeidbar.
Schluss mit Subventionen für Überfischung!
Nach wie vor fließen Milliarden Subventionen in die Fischerei, die unsere Meere plündert. Das muss endlich enden. Doch die WTO vertagte die Entscheidung.
Haie und ihr Imagewandel — Die coolen Fische!
Einst gefürchteter Räuber, rückt heute die faszinierende Vielfalt der Haie in den Vordergrund. Ein Imagewandel, der die sensiblen Fische retten kann.
Plastikmüll im Meer: Flohkrebs holt die Löwen
Er ist wahrscheinlich der bekannteste Flohkrebs der Welt: Eurythenes Plasticus hat schon etliche Preise eingeheimst. Die letzten Wochen waren aber nochmal mehr erfolgreich.
Breaking Boundaries auf Netflix: harte Fakten und ein bisschen Hoffnung
Eindrücklich und wissenschaftlich zeigt die neue Netflix-Doku den Zustand unserer Welt. Und was wir tun und lassen müssen um zu überleben.
Wale, unsere Verbündeten im Klimaschutz
Das Meer ist ein gigantischer Kohlenstoffspeicher. Höchste Zeit, dass wir uns mit dem größten Lebensraum der Welt verbünden.