Alle Beiträge der Kategorie

Fisch


Jedes Jahr im Som­mer wird über „unge­wöhn­li­che“ Hai-Sich­tun­gen an den Bade­strän­den am Mit­tel­meer berich­tet. Dabei sind Haie hier eigent­lich ganz normal.

Sie ändern ver­liebt die Far­be und sind die ein­zi­gen Tie­re mit schwan­ge­ren Männ­chen. End­lich wie­der See­pferd­chen in der Nord­see: Helft uns suchen! 

Das Mit­tel­meer heizt sich so schnell auf wie kein ande­res Meer. In die­sem Som­mer wer­den neue Rekor­de gemes­sen. Die Fol­gen sind verheerend.

Ein Umbau am Inn kann 1500 Kleinst­kraft­wer­ke erset­zen. Den Aus­bau der klei­nen Was­ser­kraft kön­nen wir uns spa­ren. Ihre För­de­rung hat im neu­en EEG nichts zu suchen. 

Den Aus­bau klei­ner Was­ser­kraft kön­nen wir uns spa­ren. Der Scha­den ist groß, der Nut­zen gering. Im EEG 2023 hat er nichts zu suchen.

Ihr habt es sicher schon oft gese­hen im Super­markt: Auf über 400 Pro­duk­ten von EDEKA befin­det sich neben einem Umwelt­sie­gel der WWF-Pan­da. War­um eigentlich?

Wenn die WTO zusam­men­tritt, um über die Abschaf­fung schäd­li­cher Fische­rei­sub­ven­tio­nen zu ver­han­deln, ist dies unse­re letz­te und bes­te Chan­ce, eine gro­ße Bedro­hung für die Gesund­heit der Mee­re zu bekämp­fen. Wird es ein ent­täu­schen­des Déjà-vu oder ein neu­er Tag sein?

Sie war als Natur­schüt­ze­rin Vor­bild für uns, ja sogar Hel­din. Jetzt wur­de Lara ermor­det. Ein Nach­ruf auf eine Kol­le­gin und Freundin. 

Ohne Herz und Hirn, dafür mit aus­ge­feil­ter Tech­nik und manch­mal unsterb­lich! Tipps gegen Qual­len­sti­che und fas­zi­nie­ren­de Ein­bli­cke in die Welt der Medusen.

Der Dorsch in der Ost­see wird sich wahr­schein­lich nicht wie­der erho­len. Es macht es kein biss­chen bes­ser, dass wir schon lan­ge gesagt haben, dass es so kom­men wird. Und das Schlimms­te ist: Es war abso­lut vermeidbar.