Ernährung
Besser Essen: Spaghetti für die Welt
Was gibt‘s zum Earth Day? Spaghetti. Und zwar mit gutem Gewissen. Nicht schon wieder? Dann aber bitte Linsen.
Sri Lanka und das Palmöl: ein Milchmädchen rechnet
Sri Lanka will den Anbau und Importe von Palmöl stoppen. Gut gedacht, gut gemacht? Ich habe da mal nachgerechnet.
Die Eier, das Kükentöten und die Systemfrage der Landwirtschaft
Das aktuelle System der Tierhaltung steht in Deutschland mehr in der Kritik denn je. Es geht dabei um mehr als Tierwohl. Wir brauchen den Systemwechsel.
Dasgupta-Bericht: Naturschutz ist kein Luxus
Im Gegenteil. Nur auf Basis einer gesunden Natur kann die Wirtschaft langfristig für Wohlstand sorgen.
Muss es unbedingt echter Fisch sein?
Der Fischereidruck auf die Meere steigt immer weiter. Höchste Zeit, sich über Alternativen zu echtem Fisch Gedanken zu machen. Die Auswahl ist groß…
Winterliche Weihnachtsrezepte
Karpfen ist ein traditionelles Weihnachtsessen. Und anders als bei vielen anderen Fischen muss man dabei nicht mal ein schlechtes Gewissen haben — und er bringt Glück.
Zitrusfrüchte: weniger Pestizide, bitte
Im Supermarkt türmen sich wieder Orangen und Mandarinen. Gesund und lecker. Was wir nicht sehen sind die hochgefährlichen Pestizide, die beim konventionellen Anbau verwendet werden. Das wollen wir ändern. Und wir haben Erfolg!
Esskastanie: Wo man sie findet und warum sie so wertvoll ist
Maronen sind lecker, wenn man sie denn im Wald findet. Alles über die Esskastanie — wo sie wächst, wie man sie sucht — und warum sie so wertvoll ist.
Amazonas: Fünf Dinge, die Du tun kannst. Jetzt!
Der Amazonas steht in Flammen. Was hat das mit Deutschland zu tun und was kann ich dagegen unternehmen?
Reden wir über unsere Ernährung – und unseren Planeten
Wir alle sind Teil der globalen Ernährungskrise. Höchste Zeit, dass wir Teil der Lösung werden. Mit einem richtigen ernährungspolitisches Gesamtkonzept.