Alle Beiträge der Kategorie

Natur


Tief im Her­zen des zen­tral­afri­ka­ni­schen Regen­walds lebt eine sel­te­ne Affen­art, die ein hal­bes Jahr­hun­dert als aus­ge­stor­ben galt. Das ist die unglaub­li­che Geschich­te, wie der einst tot­ge­glaub­te Affe wie­der­ent­deckt wur­de. Fol­ge uns in Social Media  Wie alles begann Das Wis­sen um den Bou­­vier-Stum­­mel­af­­fen (Pili­o­co­lo­bus bou­vie­ri), der irgend­wo im tro­pi­schen Dickicht Zen­tral­afri­kas behei­ma­tet sein soll­te, war im Laufe …

Sie wir­ken wie einem Sci­ence-Fic­­ti­on Film ent­sprun­gen, leben unter extre­men Bedin­gun­gen zwi­schen Land und Meer und haben trotz ihrer zar­ten Erschei­nung erstaun­li­che Kräf­te: Man­gro­ven. Die­se salz­to­le­ran­ten, immer­grü­nen Baum- und Strauch­ar­ten, die an tro­pi­schen und sub­tro­pi­schen Küs­ten­li­ni­en und Fluss­mün­dun­gen vor­kom­men, bil­den ein eige­nes Öko­sys­tem – die Lebens­grund­la­ge für hun­der­te Arten und Mil­lio­nen von Men­schen. Fol­ge uns …

Wuss­tet ihr, dass nicht nur wir Men­schen Brü­cken nut­zen? So genann­te “Grün­brü­cken” spie­len für Wild­tie­re eine gro­ße Rol­le. Denn vie­le Arten haben es in unse­rer moder­nen Welt immer schwe­rer: Land­wirt­schaft, wach­sen­de Sied­lun­gen und der Stra­ßen­aus­bau begren­zen den Lebens­raum von Wild­tie­ren zuneh­mend. Fol­ge uns in Social Media  Töd­li­che Gefahr für Wild­tie­re Der Stra­ßen­ver­kehr ist eine der …

Rie­sen-Bären­klau, Ambro­sie, “Ghett­opal­me”: Neue Pflan­zen, an die vie­le mit Grau­en den­ken. Doch Neo­phy­ten sind nicht so schlecht wie ihr Ruf!