Natur
Etwas hat überlebt!
Tief im Herzen des zentralafrikanischen Regenwalds lebt eine seltene Affenart, die ein halbes Jahrhundert als ausgestorben galt. Das ist die unglaubliche Geschichte, wie der einst totgeglaubte Affe wiederentdeckt wurde. Folge uns in Social Media Wie alles begann Das Wissen um den Bouvier-Stummelaffen (Piliocolobus bouvieri), der irgendwo im tropischen Dickicht Zentralafrikas beheimatet sein sollte, war im Laufe …
Mangroven: Klimahelden auf Stelzen
Sie wirken wie einem Science-Fiction Film entsprungen, leben unter extremen Bedingungen zwischen Land und Meer und haben trotz ihrer zarten Erscheinung erstaunliche Kräfte: Mangroven. Diese salztoleranten, immergrünen Baum- und Straucharten, die an tropischen und subtropischen Küstenlinien und Flussmündungen vorkommen, bilden ein eigenes Ökosystem – die Lebensgrundlage für hunderte Arten und Millionen von Menschen. Folge uns …
Wie Grünbrücken Wildtiere schützen
Wusstet ihr, dass nicht nur wir Menschen Brücken nutzen? So genannte “Grünbrücken” spielen für Wildtiere eine große Rolle. Denn viele Arten haben es in unserer modernen Welt immer schwerer: Landwirtschaft, wachsende Siedlungen und der Straßenausbau begrenzen den Lebensraum von Wildtieren zunehmend. Folge uns in Social Media Tödliche Gefahr für Wildtiere Der Straßenverkehr ist eine der …
Neophyten: Wie gefährlich sind eingeschleppte Pflanzen?
Riesen-Bärenklau, Ambrosie, “Ghettopalme”: Neue Pflanzen, an die viele mit Grauen denken. Doch Neophyten sind nicht so schlecht wie ihr Ruf!