Natur
Biodiversität: Warum wir Tiere brauchen
Der Rückgang der Wildtiere ist katastrophaler als bisher angenommen. Die COP16 muss angesichts der Tatsache dringende Maßnahmen ergreifen.
Frühschicht in der Wildnis- wie enthornt man Nashörner
Naturschützer setzen auf Enthornung, um Nashörner wertlos für Wilderer zu machen. Ursina Rusch vom WWF Südafrika war dabei. Ein Erfahrungsbericht.
Spinnen: Netzwerker mit Imageproblemen
Spinnen jagen vielen Menschen Angst ein. Dabei sind die Achtbeiner fast alle harmlos, zumindest wenn man kein Insekt ist.
Zurück zu Natur — Was bringt das Nature Restoration Law?
Vor 17 Jahren wurde unter dem damaligen Umweltminister Siegmar Gabriel das Ziel ausgegeben, den Rückgang der Biodiversität innerhalb von nur drei Jahren aufzuhalten. Es blieb ein frommer Wunsch. Die Trendwende blieb aus. Der Verlust der Artenvielfalt schritt weiter voran. Inzwischen gelten hierzulande etwa ein Drittel aller Tier- und Pflanzenarten als gefährdet. Zwei Drittel unserer geschützten …
Historischer Sieg für die Natur – und jetzt?
Es ist ein großer Tag für die Natur. Die Wiederherstellung von Natur ist in der EU jetzt Gesetz. Was nun passieren muss.
Hurra, Hurra, der Luchs ist da!
Der Luchs ist wieder da. Seit Mitte Mai streifen wieder zwei Exemplare durch den Thüringer Wald. Weitere Tiere sollen folgen.
Umweltverbrechen im Visier der EU
Die EU will härter gegen Umweltverbrechen vorgehen. Mit einer neuen Direktive sagt sie Schmugglern, Wilderern und kriminellen Netzwerken den Kampf an.
Muss die Savanne sterben, damit der Regenwald überlebt ?
Die gute Nachricht: Am Amazonas geht die Entwaldung zurück. Die Schlechte: In der benachbarten Cerrado-Savanne wird umso heftiger geholzt. Der Grund: Sojaanbau soweit das Auge reicht.
Kakao-Krise: Schokolade in Gefahr
Schokolade wird teurer. Der Kakao wird weltweit knapp und die Preise gehen durch die Decke. Nur die Bauern haben nichts davon.
Bhutan: Im Land des Donnerdrachens
Bhutan, das Land des Donnerdrachens, liegt eingebettet zwischen den Bergmassiven Tibets und Indien. Ein kleines Königreich, gerade einmal so groß wie die Schweiz. Bhutan, das Land, das mich berührte. Und von dem wir viel lernen können.