Sie über­leb­ten die Dino­sau­ri­er und bevöl­ker­ten Ber­ge und Täler, Wüs­ten und Wäl­der, Seen und Flüs­se schon vor über 100 Mil­lio­nen Jah­ren: Schild­krö­ten im Was­ser und an Land. Etwa 360 ver­schie­de­ne Arten der Pan­zer­tie­re sind heu­te bekannt. Doch für vie­le von ihnen dürf­ten die Tage gezählt sein. Denn laut Welt­na­tur­schutz­uni­on (IUCN) sind etwa zwei Drit­tel der …

„Into the Ice“ ist eine etwas ande­re, doku­men­ta­ri­sche Hom­mage an die Wis­sen­schaft — mit Span­nung und atem­be­rau­ben­den Bil­dern aus Grönland.

In den ita­lie­ni­schen Dolo­mi­ten ist ein gewal­ti­ges Stück eines Alpen­glet­schers als Lawi­ne aus Eis und Geröll ins Tal gerauscht. Die Kata­stro­phe mit Ankün­di­gung muss Kon­se­quen­zen haben.

Lan­ge Rei­sen, miss­glück­te Abflü­ge, außer­ge­wöhn­li­che Besu­cher und Tie­re des Jah­res in unse­rem Jah­res­rück­blick aus der Tierwelt.

Laub­blä­ser sind die Pest des Herbs­tes. Sie lär­men, sie wir­beln Pil­ze und Krank­heits­er­re­ger auf, met­zeln Insek­ten und Kleinst­le­be­we­sen ab — und ver­nich­ten Dünger.

Wir sind mit­ten drin im größ­ten Arten­ster­ben seit den Dino­sau­ri­er. Tag für Tag geht Unwie­der­bring­li­ches ver­lo­ren. Der Foto­graf Thors­ten Mil­se zeigt uns das eindringlich.

Wir haben nach Vor­bil­dern für die Zukunft gesucht. Und haben erstaun­lich viel­fäl­ti­ge inno­va­ti­ve Ansät­ze gefun­den. Etwa beim The­ma Mobilität.

In Däne­mark sol­len Mil­lio­nen Ner­ze aus der Pelz­in­dus­trie gekeult wer­den, weil sich in den Far­men ein neue Muta­ti­on des COVID-Viru­ses aus­brei­tet. Die Pelz­far­men sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.

Neue Pin­gu­in Kolo­nien in der Ant­ark­tis ent­deckt! Ein guter Anlass für mehr Infos über die süßen Frack­trä­ger, deren Lie­bes­le­ben sogar For­scher schockt.

Vor der Küs­te Sizi­li­ens und zwi­schen Spa­ni­en und Marok­ko kämp­fen zwei Pott­wa­le ums Über­le­ben. In bei­den Fäl­len haben sich die ton­nen­schwe­ren Tie­re in Fischer­net­zen ver­fan­gen, aus denen sie sich kaum aus eige­ner Kraft befrei­en können.