Schildkröten: Die letzten ihrer Art
Sie überlebten die Dinosaurier und bevölkerten Berge und Täler, Wüsten und Wälder, Seen und Flüsse schon vor über 100 Millionen Jahren: Schildkröten im Wasser und an Land. Etwa 360 verschiedene Arten der Panzertiere sind heute bekannt. Doch für viele von ihnen dürften die Tage gezählt sein. Denn laut Weltnaturschutzunion (IUCN) sind etwa zwei Drittel der …
Into The Ice: Klima und Wissenschaft als Abenteuer
„Into the Ice“ ist eine etwas andere, dokumentarische Hommage an die Wissenschaft — mit Spannung und atemberaubenden Bildern aus Grönland.
Marmolada Gletscher: Tragödie mit Ankündigung
In den italienischen Dolomiten ist ein gewaltiges Stück eines Alpengletschers als Lawine aus Eis und Geröll ins Tal gerauscht. Die Katastrophe mit Ankündigung muss Konsequenzen haben.
Aufs, Abs und Aufregung: Der tierische Jahresrückblick 2021
Lange Reisen, missglückte Abflüge, außergewöhnliche Besucher und Tiere des Jahres in unserem Jahresrückblick aus der Tierwelt.
Warum Laubbläser so umweltschädlich sind
Laubbläser sind die Pest des Herbstes. Sie lärmen, sie wirbeln Pilze und Krankheitserreger auf, metzeln Insekten und Kleinstlebewesen ab — und vernichten Dünger.
„Survivor“: Bilder der Überlebenden
Wir sind mitten drin im größten Artensterben seit den Dinosaurier. Tag für Tag geht Unwiederbringliches verloren. Der Fotograf Thorsten Milse zeigt uns das eindringlich.
So geht Zukunft: Superblocks und Fahrradstadt
Wir haben nach Vorbildern für die Zukunft gesucht. Und haben erstaunlich vielfältige innovative Ansätze gefunden. Etwa beim Thema Mobilität.
Warum wir ein Problem mit dem Nerz haben
In Dänemark sollen Millionen Nerze aus der Pelzindustrie gekeult werden, weil sich in den Farmen ein neue Mutation des COVID-Viruses ausbreitet. Die Pelzfarmen sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.
Pinguine: Was Du schon immer wissen wolltest
Neue Pinguin Kolonien in der Antarktis entdeckt! Ein guter Anlass für mehr Infos über die süßen Frackträger, deren Liebesleben sogar Forscher schockt.
Findet Toño! Drama um Pottwale im Mittelmeer
Vor der Küste Siziliens und zwischen Spanien und Marokko kämpfen zwei Pottwale ums Überleben. In beiden Fällen haben sich die tonnenschweren Tiere in Fischernetzen verfangen, aus denen sie sich kaum aus eigener Kraft befreien können.