Klima
Value Balancing Alliance: gut gemeint, nicht gut gemacht
Der Rechnungslegungsansatz der Unternehmensinitiative Value Balancing Alliance (VBA) ist eben nicht nachhaltig. Auch wenn er genau dies behauptet. Kürzlich haben wir hier berichtet, dass Unternehmen effektive Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Kontext der planetaren Grenzen einordnen müssen. Dafür müssen sie mindestens wissenschaftlich-fundiert und zukunftsgerichtet sein. Heute zeigen wir, dass ein weit verbreiteter Ansatz, der Ansatz der Value …
Warum die Atomkraft in Deutschland keine Zukunft haben kann
Atomkraft ade: Ende 2022 gehen in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz. Eigentlich sollte ein Kapitel eines energiepolitischen Irrweges enden. Eigentlich.
Zwischen Anpassung und Untergang: Eisbären in der Klimakrise
Der Lebensraum der Eisbären schmilzt, das ist so weit klar – und so traurig. Doch was hat das für Folgen in der Arktis?
Dreifach gut: Investitionen in gesunde Böden
Investitionen in gesunde Böden sind Investitionen in die Zukunft. Oft fehlt es jedoch an speziell zugeschnittenen Finanzierungsmöglichkeiten.
Wie viel sparst Du? Tipps für mehr Wärme
In Deutschland wird zu viel Geld und Energie verheizt. Das schadet dem Klima — und dem Geldbeutel. Tipps zum besser machen.
EU-Taxonomie: Kein Greenwashing für Atomkraft!
Es steht mal wieder einiges auf dem Spiel. Es lohnt sich ein detaillierter Blick auf die EU-Taxonomie! Sie zielt ins Herz unserer Idee von Nachhaltigkeit.
Neulich im Kohlekraftwerk Moorburg
Es wirkt, als sei der Kohleausstieg schon abgeschlossen im stillgelegten Kraftwerk Moorburg. Auf den Spuren eines finanziellen und ökologischen Irrsinns.