Mitmachen
Waldmeditation: der virtuelle Spaziergang
Waldmeditation? Vom Sofa in den Wald, nur mit einer Stimme auf dem Kopfhörer? Selbstversuch eines gestressten Skeptikers.
Silvester ohne Böller: für uns, für die Tiere
Ein Verbot von Böllern kann man auch in der Pandemie diskutieren. Ändert aber nichts daran, dass die Knallerei schon immer eine doofe Idee war. Und bleiben wird.
2°Campus 2020: Für eine Welt, die lebenswert ist
Wie können wir Zukunft gestalten? Wie können die globale Erderwärmung begrenzen? Diesen Fragen haben wir uns beim 2°Campus gestellt – und Unbezahlbares gewonnen.
Zwischen Dünen, Wald und Sandbank — eine HerbstwunderWanderung in St. Peter Ording
Naturerleben und Gutes tun — darum geht es in der WWF Aktion HerbstWunderwanderung im herbstlichen Wattenmeer. Ein Bericht aus St Peter Ording im Herbst.
Gute Gründe, auf den Laubbläser zu verzichten
Laubbläser sind die Pest des Herbstes. Sie lärmen, sie wirbeln Pilze und Krankheitserreger auf, metzeln Insekten und Kleinstlebewesen ab — und vernichten Dünger.
Amazonas: Fünf Dinge, die Du tun kannst. Jetzt!
Der Amazonas steht in Flammen. Was hat das mit Deutschland zu tun und was kann ich dagegen unternehmen?
WWF-Jugendrat: Wo wir Jungen was zu sagen haben
Es gehe ja um die Zukunft. Das erzählen Viele. Aber die Zukunft sind wir. Und deswegen haben wir beim WWF auch etwas zu sagen.
Plogging: Müllsammeln als Sommertrend
Ein Trend aus Schweden verbreitet sich via Instagram & Co. international. Worum geht’s? Wie kann man mitmachen? Und was bringt Plogging der Umwelt?
Corona: Gewinner Fahrrad
Das Fahrrad scheint weltweit zu den Gewinnern der Corona-Krise zu gehören. Und das ist gut so. Ein Einwurf zum Welttag des Fahrrads.
Insektenhotel: Denken, bauen, freuen
Den Balkon bienenfreundlicher zu machen hat gut geklappt. Level 2: ein Insektenhotel bauen. Das ist schon wesentlich anspruchsvoller.