Fischstäbchen: Warum Pflanzen die bessere Zutat sind
Über 74.000 Tonnen Fischstäbchen haben die Deutschen im Jahr 2021 verzehrt. Der Alaska-Seelachs, Grundzutat für die Fischstäbchen hierzulande, belegt damit Platz 2 der beliebtesten Speisefische in Deutschland. Doch die Umweltauswirkungen der Fischstäbchenproduktion sind enorm, pflanzliche Alternativen werden in Zukunft immer wichtiger. Fangen wir aber von vorne an: Der Siegeszug des Fischstäbchens begann in den 1950er …
Citizen Science — Forschen kann jede:r
Du träumst davon, Walrosse aus dem Weltall zu zählen? Nein? Dann wird es höchste Zeit. Denn das Eis in der Arktis schmilzt und damit taut den Walrossen der Lebensraum unterm Hintern weg. Die schlechte Nachricht: Aus Klima- und Kostengründen schicken wir dich natürlich nicht ins All. Die gute: Als „Bürgerwissenschaftler:in” (Citizen Scientist) kann jede:r wissenschaftliche …
Lützerath: Wir brauchen die Kohle nicht!
Vorwahl: 02164, Postleitzahl: 41812, Einwohner:innen: 8 (Stand 30.06.2022). Das sind die nüchternen Informationen, die man in Lützeraths Wikipedia-Eintrag findet. Informationen, die man nach den Plänen der grünen Landesregierung in Nordrhein-Westfalen und des Energiekonzerns RWE schon bald nicht mehr benötigt. Denn Lützerath soll geräumt und abgebaggert werden. Seit Jahren schon läuft die Umsiedlung des Ortes am …
Ohne Artenvielfalt keine Schokolade
Einer der Hauptverursacher des weltweiten Artensterbens ist die Landwirtschaft. Unter den vielen Leidtragenden: der Kakaobaum.
Gibt’s nur bei uns! Endemische Tierarten in Deutschland
Was es nur bei uns gibt, müssen wir besonders schützen. Aber welches sind die Tiere, die nur in Deutschland leben, die also hier endemisch sind?
Weihnachtsbaum umweltfreundlich
Was ist umweltfreundlich: Einen Weihnachtsbaum mieten? Oder der aus Plastik? Da kann der geschlagene Baum umweltfreundlicher sein! Die Lösung ist eine andere.
Was würde ein Klimakanzler tun?
Ich bin jetzt 25. Laut Lebenserwartung einer deutschen Frau habe ich noch 55 Jahre Leben vor mir. Ich brauche jetzt ihn: den echten Klimakanzler. Meint auch das Bundesverfassungsgericht.
Schulessen for future
Kinder verdienen gesundes Schulessen. Und nachhaltig sollte es auch sein. In der Praxis sieht das oft anders aus. Jetzt soll ein Wettbewerb helfen.
EU-Landwirtschaft: Was wir jetzt brauchen
Mit der Farm to Fork hat die EU eine gefeierte Strategie um unsere Landwirtschaft endlich nachhaltiger zu machen. Jetzt muss sie eben nur umgesetzt werden. Und da klemmt es.
Gorillas: Tod zweier Silberrücken
Der Tod zweier Silberrücken in drei Wochen ist nicht nur für unsere Gorillagruppen ein harter Schlag — sondern für ganz Dzangha-Sangha.
Seepferdchen: Schillernde Gestalten und schwangere Männchen
Sie ändern verliebt die Farbe und sind die einzigen Tiere mit schwangeren Männchen. Endlich wieder Seepferdchen in der Nordsee: Helft uns suchen!
COP27: Was du über die Klimakonferenz wissen musst
Drei Berichte, zwei Lücken und ein Ziel: Es gibt viel zu tun auf der Klimakonferenz COP 27. Was du wissen musst, um mitzureden.
Warum jeder Gretas “Klima-Buch“ lesen sollte
Es ist paradox: 22 Grad in Berlin. Ich sitze im T‑Shirt im Straßencafé — und mich beschleicht ein mulmiges Gefühl. Das hier ist nicht normal. Es ist der wärmste Oktober seit Beginn der Aufzeichnungen, wie ich später lese. Doch die Menschen um mich herum machen sich mehr Gedanken um steigende Preise, Energiekrise, Pandemie und Ukrainekrieg. …
Brasilien: Was Lula jetzt tun muss
Die Wahl in Brasilien ist entschieden, Lula ist wieder Präsident, Bolsonaro Geschichte. Zum Glück. Für Brasilien, für den Amazonas, für das Klima.
Neueste Kommentare
Marieke
Alexey
Florian Farber