Der Umwelt zuliebe: Was Ihr bei Hitze tun solltet und was nicht
Der Hitze-Trend ist eindeutig: Es wird immer heißer. Wir haben für euch ein paar Tipps, was Ihr der Umwelt zuliebe tun und was Ihr lieber lassen solltet.
Getöteter Wisent bereits zuvor angeschossen: Der Westerwald ist nicht der Wilde Westen
Der Wisent, der im Juni im Westerwald erlösend erschossen wurde, hatte eine ältere Schussverletzung. Doch Wisente sind streng geschützt. Die Hintergründe.
Klimapolitik: Von Elmau über Petersberg nach Scharm El-Scheich
Nach G7 ist vor der Klimakonferenz. Kann der “Petersberger Klimadialog” richten, was versäumt wurde? Forderungen an die internationale Klimapolitik!
Affenpocken: Warum uns immer wieder Zoonosen heimsuchen
Covid-19 ist noch nicht ganz überstanden und schon wird von der nächste Epidemie berichtet: Affenpocken. Wieder eine Zoonose. Warum?
Marmolada Gletscher: Tragödie mit Ankündigung
In den italienischen Dolomiten ist ein gewaltiges Stück eines Alpengletschers als Lawine aus Eis und Geröll ins Tal gerauscht. Die Katastrophe mit Ankündigung muss Konsequenzen haben.
G7: Raus aus den Fossilen, rein in die Zukunft
Die Staats- und Regierungschefs können beim G7 Treffen nur eines besprechen: Wie geht es schneller mit der Energiewende? Wann starten wir in eine gesicherte Zukunft?
Wasserkraft in der Energiewende: Umbau statt Neubau!
Ein Umbau am Inn kann 1500 Kleinstkraftwerke ersetzen. Den Ausbau der kleinen Wasserkraft können wir uns sparen. Ihre Förderung hat im neuen EEG nichts zu suchen.
Morde am Amazonas
Wir sind entsetzt von den Morden im Amazonas. Entsetzt, aber nicht überrascht. Der Amazonas stirbt — und seine Verteidiger werden immer öfter umgebracht.
Konnektivität: Wie wir Schutzgebiete verbinden müssen
Der Naturschutz hat sich lange auf Schutzgebiete konzentriert. Jetzt ist es an der Zeit, diese zu verbinden. Methoden und Momentum dafür sind da.
Ausbau kleiner Wasserkraft? Können wir uns sparen!
Den Ausbau kleiner Wasserkraft können wir uns sparen. Der Schaden ist groß, der Nutzen gering. Im EEG 2023 hat er nichts zu suchen.
Nein, Bio ist nicht das Problem der Welternährung
Biologische Landwirtschaft führt zu Hunger auf der Welt? Das ist Unsinn. Was wir uns nicht leisten können ist unser Getreide zu verfüttern.
Warum Unternehmen sich um biologische Vielfalt kümmern müssen
Unternehmen, die sich nicht um die Biologische Vielfalt kümmern, schaden der Umwelt — und zunehmend auch sich selbst.
Warum Zigaretten so schädlich für die Umwelt sind
Rauchen schadet Dir – und es ist global ein gigantisches Umweltproblem.
10 Tiere, die in Deutschland vom Aussterben bedroht sind
Hasen, Hamster, Schmetterlinge, alle Schlangen und gar Ratten: Erschreckend, welche Tiere bei uns vom Aussterben bedroht sind. Warum? Und was kann man tun?
Value Balancing Alliance: gut gemeint, nicht gut gemacht
Der Rechnungslegungsansatz der Unternehmensinitiative Value Balancing Alliance (VBA) ist eben nicht nachhaltig. Auch wenn er genau dies behauptet. Unternehmen brauchen etwas ganz anderes.
Neueste Kommentare
Dennis Weber
Günter Zöller
Chanel99