Wirtschaft
Modesünden: Warum wir Faire Fashion brauchen
Mode ist bekanntlich Geschmackssache und über Geschmack lässt sich trefflich streiten. Unstrittig ist dagegen der tiefe ökologische Fußabdruck, den unser Wunsch nach schicken Outfits hinterlässt. Folge uns in Social Media Im Jahr 2022 gaben deutsche Privathaushalte rund 65,2 Milliarden Euro für Kleidung aus – so viel wie nie zuvor. Durchschnittlich 60 Kleidungsstücke kauft jeder Mensch …
Warum wir einen nachhaltigen Bundeshaushalt brauchen
Ohne eine zukunftsgerichtete Haushaltspolitik kann Deutschland den eigenen Umwelt- und Klimazielen nicht gerecht werden. Was die Bundesregierung jetzt dringend unternehmen muss. Als Hintergrund: Jedes Jahr gibt es den gleichen oder ähnlichen Prozess für einen Bundeshaushalt. Nachdem sich im Frühjahr die Bundesregierung auf Eckwerte einigt, arbeiten alle Minister:innen ihre eigenen Budgetpläne aus. Die werden dann Anfang Sommer …
Wie die richtige Finanzpolitik dem Klima hilft
Kurz vor Halloween kam der Bericht zu umweltschädlichen Subventionen heraus. Er liest sich wie eine Gruselgeschichte vergangener Zeiten.
Artensterben: Was Unternehmen jetzt tun müssen
Wir sehen dem größten Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier entgegen. Die dramatisch schwindende Artenvielfalt wirkt sich direkt auf die Ökosysteme aus, mit Folgen für die gesamte Menschheit. Und doch verfolgen nur wenige Unternehmen ökologische Ziele jenseits ihrer Klimaziele. Wie sich das ändern kann und muss. Biodiversität und Unternehmen? Wenn es darum geht, Biodiversität zu schützen, …
(M)eine Ode an den Ackerboden
Was haben BMW und Landwirtschaft miteinander zu tun? Genau: Nichts! Und das wird zum Problem. Denn BMW plant eine riesige Fertigungsanlage für Autobatterien auf bestem Ackerboden. Für mich als Umweltschützer und Agrarexperte eine Katastrophe. Außerdem liegt der Hof meiner Familie nur zwei Traktorminuten entfernt. Viele halten mir jetzt sicher gleich zu Beginn dieses Beitrags entgegen, …
Inflation Reduction Act: Wirtschafts- oder Klimaschutzprogramm?
Am 16. August 2022 hat der US-Präsident Joe Biden den Inflation Reduction Act (IRA) unterzeichnet. Nachdem die USA zuletzt mehrmals aus dem Pariser Abkommen ein- und ausgetreten sind, wird der IRA jetzt als historische Maßnahme des Kongresse im Bereich saubere Energie und Klimawandel gehandhabt. Doch bei genauerer Betrachtung sollten wir den IRA als Wirtschaftsförderprogramm bezeichnen. …
Nein, Bio ist nicht das Problem der Welternährung
Biologische Landwirtschaft führt zu Hunger auf der Welt? Das ist Unsinn. Was wir uns nicht leisten können ist unser Getreide zu verfüttern.
Warum Unternehmen sich um biologische Vielfalt kümmern müssen
Unternehmen, die sich nicht um die Biologische Vielfalt kümmern, schaden der Umwelt — und zunehmend auch sich selbst.
Value Balancing Alliance: gut gemeint, nicht gut gemacht
Der Rechnungslegungsansatz der Unternehmensinitiative Value Balancing Alliance (VBA) ist eben nicht nachhaltig. Auch wenn er genau dies behauptet. Unternehmen brauchen etwas ganz anderes.