Du findest unsere Datenschutzerklärung auf dieser Seite.
Darüber hinaus gelten folgende Ergänzungen für blog.wwf.de:
E‑Mail Alerts zu Themen:
Um Dir die Möglichkeit zu bieten, bestimmten Themen oder Autor:innen auf diesem Blog zu folgen, nutzen wir einen Dienst der Followistic Lda. zum Versenden von so genannten E‑Mail-Alerts.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt hierbei ausschließlich zweckgebunden. Der Gegenstand, die Art und der Zweck der Verarbeitung sind definiert unter https://followistic.com/terms (Punkt 3: „Our services“) sowie unter https://followistic.com/legal
Gegenstand der Datenverarbeitung:
Auf diesem Blog des WWF Deutschland kannst Du durch Eingabe einzig einer E‑Mail-Adresse (nach Bedarf eine E‑Mail-Adresse ohne personenbezogene Daten) und durch die Auswahl von Themen / Stichworten durch Setzen eines entsprechenden Hakens diese Themen abonnieren, d.h. Du erhältst — nach der Verifizierung durch eine Begrüßungsmail mit zu klickendem Link (Double-Opt-In) — künftig eine Hinweis-E-Mail, wenn ein neuer Artikel erscheint. Du kannst dabei in einem persönlichen Dashboard auswählen, ob und wann (zu welchem Zeitpunkt und in welcher Frequenz) Du diese Mails erhalten möchtest. Du kannst dort auch alle Benachrichtigungen löschen / abwählen sowie Dein Konto jederzeit selbst löschen — einen Hinweis mit Link dazu findest Du am Ende jeder erhaltenen Benachrichtigungs-E-Mail.
Zweck der Datenverarbeitung:
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Rahmen der Auftragsverarbeitung dient der Anmeldung und Eröffnung eines Kontos durch Dich. Ferner erfolgt dadurch das automatisierte Aussenden von Benachrichtigungs-E-Mails bei neuen Inhalten an Dich sowie die Speicherung Deiner dafür zu Grunde liegenden Präferenzen (Themen, Zeitpunkt, Häufigkeit). Darüber hinaus werden allgemeine Statistiken (Gesamt-Nutzeranzahl; Gesamt-Anzahl und Hierarchie abonnierte Themen) erstellt.
Standort der Datenverarbeitung:
Einige der durch die Followistic Lda. genutzten Drittanbieter-Dienste befinden sich auf Servern in der EU und damit unter europäischem Recht. Einige der durch die Followistic UG genutzten Drittanbieter-Dienste befinden sich auf US-Servern unter dem EU-US Privacy Shield Framework (https://www.privacyshield.gov/welcome). Followistic Lda. verpflichtet sich nach eigenen Angaben dazu, im Falle einer eventuellen Datenverarbeitung ausserhalb der EU oder dem EU-US Privacy Shield Framework die Prozesse sicher und unter vertraglichen Bedingungen zu gestalten, welche ein identisches Level zu jenen innerhalb der EU sicherstellen sollen.
Für weitere Informationen siehe https://followistic.com/legal sowie https://followistic.com/terms
Hosting:
Die dieser Seite zugrunde liegende Hosting-Dienstleistungen werden von der RAIDBOXES GmbH (Friedrich-Ebert-Straße 7, 48153 Münster, Deutschland) erbracht. Die RAIDBOXES GmbH bietet Software as a Service (SaaS) Dienstleistungen an im Rahmen eines Cloud-Hostings an.
Die RAIDBOXES GmbH erhebt und speichert automatisch Server-Log-Files mit Informationen, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dabei handelt es sich um:
- Browsertyp
- Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Hostname (IP Adresse)
Diese Daten kann die RAIDBOXES GmbH nicht bestimmten Personen zuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Daten werden nach einer statistischen Auswertung spätestens nach 7 Tagen gelöscht. Weitere Informationen sind den Datenschutzbestimmungen der RAIDBOXES GmbH zu entnehmen. Diese können hier eingesehen werden.
Wir haben darüber hinaus einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung (AV) geschlossen. Dieser Vertrag regelt Umfang, Art und Zweck der Zugriffsmöglichkeiten der RAIDBOXES GmbH auf Daten. Die Zugriffsmöglichkeiten beschränken sich dabei nur auf notwendige Zugriffe, die zur Erfüllung der Hosting-Leistungen erforderlich sind.
Cookiebot:
Wir verwenden auf unserer Webseite das Cookiebanner-Tool „Cookiebot“, welches durch das Unternehmen Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen (im Folgenden: „Cybot“ genannt) bereitgestellt wird. Cookiebot wird genutzt, um den Besuchern unserer Webseite einen Überblick über die eingesetzten Cookies zu verschaffen und eine Entscheidung über deren Nutzung zu treffen. Bei der Nutzung von Cookiebot werden folgende personenbezogene Daten durch Cybot verarbeitet: Die anonymisierte IP-Adresse; der Zeitstempel der Zustimmung; unsere Webseiten-URL; ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Key; die Browserdaten und die zugelassenen Cookies (Einwilligungsstatus). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, c und f DSGVO. Das berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) ergibt sich aus der anwenderfreundlichen Umsetzung und Anzeige der Webseite. Durch die Deaktivierung von Script-Code in den Browsereinstellungen oder einen Script-Blocker können Sie die Ausführung von Cookiebot verhindern.
Weitergehende Informationen befinden sich in der Datenschutzerklärung von Cybot unter: https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/.
Hinweise zu Cookies im Allgemeinen sowie detaillierte Hinweise zu den aktuell von uns verwendeten Cookies: