Wald
Welcher Baum ist das?
Rotbuche, Traubeneiche, Bergahorn, Salweide — wie bitte? Wir zeigen, wie man heimische Bäume erkennt und was man über sie wissen sollte.
Wölfe, Wildnis und Munition
Wildnis ist in Deutschland selten. Und unsere letzten unzerschnittenen Landschaften haben oft eine düstere Vergangenheit.
Kick-Off im Krisenmodus: die neuen Naturschutz-Trainees
Fünf Menschen, drei Orte, ein Ziel: Wir wollen Naturschutz-Profis werden! Wir, das sind Gary, Marco, Michelle, Moritz und ich. Wir sind der dritte Jahrgang des Trainee-Programms von Allianz Umweltstiftung und WWF.
Warum ein Bad im Wald jetzt genau das Richtige für Euch ist!
Was? Zu kalt? Aber nicht doch: Waldbaden! Durch den Wald lustwandeln. Und vielleicht auch einen Baum umarmen. Oder zwei…
Weihnachtsbaum umweltfreundlich
Was ist umweltfreundlich: Einen Weihnachtsbaum mieten? Oder der aus Plastik? Da kann der geschlagene Baum umweltfreundlicher sein! Die Lösung ist eine andere.
Waldmeditation: der virtuelle Spaziergang
Waldmeditation? Vom Sofa in den Wald, nur mit einer Stimme auf dem Kopfhörer? Selbstversuch eines gestressten Skeptikers.
Esskastanie: Wo man sie findet und warum sie so wertvoll ist
Maronen sind lecker, wenn man sie denn im Wald findet. Alles über die Esskastanie — wo sie wächst, wie man sie sucht — und warum sie so wertvoll ist.
Amazonas: Fünf Dinge, die Du tun kannst. Jetzt!
Der Amazonas steht in Flammen. Was hat das mit Deutschland zu tun und was kann ich dagegen unternehmen?
Was tun, wenn da plötzlich ein Elch steht?
Elche sind zurück in Deutschland — und darauf muss man sich auch im Straßenverkehr einstellen.
5 Tipps, was Du gegen Entwaldung tun kannst
Wir alle tragen zur Abholzung bei. Jeden Tag! Für unseren Konsum stehen Regenwälder in Flammen: 30 Fußballfelder verschwinden jede Minute. Zeit, jetzt endlich was zu tun. Ja, Du!