Alle Beiträge der Kategorie

Landwirtschaft


Scho­ko­la­de ist eine der belieb­tes­ten Süßig­kei­ten der Welt. Es gibt sie in unzäh­li­gen Vari­an­ten – aber eines haben doch alle Scho­ko­sor­ten gemein­sam: Kakao. Oder etwa doch nicht? Fol­ge uns in Social Media  Kakao­boh­nen sind ein wert­vol­ler Roh­stoff, der nur in tro­pi­schen Regio­nen ange­baut wird. Oft geht der Kakao­an­bau mit sozia­len und öko­lo­gi­schen Pro­ble­men ein­her und die …

Pfer­de und Schwei­ne­fleisch — was hat das eigent­lich mit­ein­an­der zu tun? Mehr als die meis­ten Men­schen den­ken wür­den. Selbst mir als Nutz­tier­wis­sen­schaft­le­rin war der Zusam­men­hang lan­ge nicht bewusst. Erst durch mei­ne inten­si­ve Arbeit im Tier­schutz erfuhr ich von der Pro­ble­ma­tik um das Frucht­bar­keits­hor­mon PMSG. Pregnant Mare Serum Gona­do­tro­pin ist ein Hor­mon pro­du­ziert von träch­ti­gen Stuten. …

Was haben BMW und Land­wirt­schaft mit­ein­an­der zu tun? Genau: Nichts! Und das wird zum Pro­blem. Denn BMW plant eine rie­si­ge Fer­ti­gungs­an­la­ge für Auto­bat­te­rien auf bes­tem Acker­bo­den. Für mich als Umwelt­schüt­zer und Agrar­ex­per­te eine Kata­stro­phe. Außer­dem liegt der Hof mei­ner Fami­lie nur zwei Trak­tor­mi­nu­ten ent­fernt. Vie­le hal­ten mir jetzt sicher gleich zu Beginn die­ses Bei­trags entgegen, …

Einer der Haupt­ver­ur­sa­cher des welt­wei­ten Arten­ster­bens ist die Land­wirt­schaft. Unter den vie­len Leid­tra­gen­den: der Kakaobaum.

Kin­der ver­die­nen gesun­des Schu­les­sen. Und nach­hal­tig soll­te es auch sein. In der Pra­xis sieht das oft anders aus. Jetzt soll ein Wett­be­werb helfen.

Mit der Farm to Fork hat die EU eine gefei­er­te Stra­te­gie um unse­re Land­wirt­schaft end­lich nach­hal­ti­ger zu machen. Jetzt muss sie eben nur umge­setzt wer­den. Und da klemmt es.

Bra­si­li­en wählt — und die Welt hält den Atem an. Denn es geht nicht nur um den Prä­si­den­ten, son­dern auch um den Amazonas.

Bio­lo­gi­sche Land­wirt­schaft führt zu Hun­ger auf der Welt? Das ist Unsinn. Was wir uns nicht leis­ten kön­nen ist unser Getrei­de zu verfüttern.

Seit zehn Jah­ren läuft unser Pro­jekt Land­wirt­schaft für Arten­viel­falt. Bringt das was für Insek­ten und Vögel, für die Natur? Ja, sagen wis­sen­schaft­li­che Untersuchungen.

Der WWF arbei­tet mit Unter­neh­men zusam­men. Das sorgt immer wie­der für Miss­ver­ständ­nis­se. Manch­mal wer­den die­se Miss­ver­ständ­nis­se von Unter­neh­men aber auch bewusst geför­dert. Wie jetzt gera­de von Tönnies.