Tiere
Der Wolf – ein bedenklicher Präzedenzfall
In der EU wurden die Weichen dafür gestellt, den Schutzstatus des Wolfes abzusenken. Als Naturschützerin lässt mich dieser Populismus erschaudern. Weniger Wölfe bedeuten nicht automatisch weniger tote Schafe.
Biodiversität: Warum wir Tiere brauchen
Der Rückgang der Wildtiere ist katastrophaler als bisher angenommen. Die COP16 muss angesichts der Tatsache dringende Maßnahmen ergreifen.
Frühschicht in der Wildnis- wie enthornt man Nashörner
Naturschützer setzen auf Enthornung, um Nashörner wertlos für Wilderer zu machen. Ursina Rusch vom WWF Südafrika war dabei. Ein Erfahrungsbericht.
Mähroboter: Tödliche Gefahr für Igel
Rasenroboter verursachen grausame Verletzungen bei Igeln und anderen Tieren. Besonders für junge Igel sind die Rasenmäher gefährlich. Vor allem bei Nacht.
Spinnen: Netzwerker mit Imageproblemen
Spinnen jagen vielen Menschen Angst ein. Dabei sind die Achtbeiner fast alle harmlos, zumindest wenn man kein Insekt ist.
Was hilft gegen Mücken?
Stechmücken will keiner um sich haben. Doch was hilft gegen Mücken? Mit diesen Mitteln kann man Stechmücken vertreiben. Ohne Chemie. Ohne Gewalt.
Hyalomma & Co: Zecken auf dem Vormarsch
Zecken lieben es warm. Fünf weitere Regionen in Deutschland gelten nun als Risikogebiet für eine Übertragung der Hirnentzündung FSME.
Vogelgrippe: Wie wir Pandemien bekämpfen müssen
Was wir über die Gefahren der Vogelgrippe sagen können — und wie wir potenziellen neuen Pandemien entgegenwirken können. Corona ist zwar noch da, gefühlt aber von gestern. Heute diskutieren wir erneut über die Hoch Pathogene Aviäre Influenza (H5N1), auch Vogelgrippe genannt. Das vor allem für Vögel tödliche Virus kann sich mit anderen Viren kombinieren und …
Warum stranden Wale?
Warum passiert es immer wieder, dass Meeressäuger stranden, wie jetzt gerade auf den Orkney-Inseln? Dafür gibt es nicht nur eine Erklärung.
Afrikanische Schweinepest: die wichtigsten Fragen und Antworten
Die Afrikanische Schweinepest kommt in Deutschland immer weiter voran. Inzwischen ist die Seuche bis nach Hessen und Rheinland-Pfalz vorgedrungen — trotz aller Schutzversuche.