Wasser
Lasst uns die Flüsse wieder gesund machen!
Viele Flüsse sind nur noch ein Schatten ihrer selbst. Und das macht sie krank. Hier drin steht was wir tun müssen.
Oder: Flüsse der Missverständnisse
Die Oder hat es uns gezeigt: Es ist an der Zeit, alle Pläne zur Regulierung von Flüssen zu überprüfen. Es muss Geld für ihre Rettung ausgegeben werden, sagt PIOTR NIEZNAŃSKI vom WWF Polen.
Wasserkraft in der Energiewende: Umbau statt Neubau!
Ein Umbau am Inn kann 1500 Kleinstkraftwerke ersetzen. Den Ausbau der kleinen Wasserkraft können wir uns sparen. Ihre Förderung hat im neuen EEG nichts zu suchen.
Ausbau kleiner Wasserkraft? Können wir uns sparen!
Den Ausbau kleiner Wasserkraft können wir uns sparen. Der Schaden ist groß, der Nutzen gering. Im EEG 2023 hat er nichts zu suchen.
Warum Zigaretten so schädlich für die Umwelt sind
Rauchen schadet Dir – und es ist global ein gigantisches Umweltproblem.
Warum auch Bananen etwas mit Solidarität zu tun haben
Wasser gehört allen. Beim nachhaltigen Umgang mit Wasser spielt Solidarität eine große Rolle. Zum Beispiel beim Thema Bananen.
Warum ist der Panda auf EDEKA-Produkten?
Ihr habt es sicher schon oft gesehen im Supermarkt: Auf über 400 Produkten von EDEKA befindet sich neben einem Umweltsiegel der WWF-Panda. Warum eigentlich?
Wie Flüsse uns ernähren
Flüsse sind unsere Lebensadern. Doch wir legen sie trocken, sperren sie ein oder benutzen sie als Müllkippe. Ein Plädoyer zum Umdenken am World Rivers Day – dem internationalen Tag der Flüsse.
Baunach: Das Wehr ist weg — und wir sind happy
Tausende Wehre verbauen die Flüsse in Deutschland, viele ohne jeden konkreten Nutzen. Seit dieser Woche gibt es eins weniger.