Einer der Haupt­ver­ur­sa­cher des welt­wei­ten Arten­ster­bens ist die Land­wirt­schaft. Unter den vie­len Leid­tra­gen­den: der Kakaobaum.

Wo kom­men eigent­lich die­se Unmen­gen von Scho­ko­ei­ern und Oster­ha­sen her? Und gibt´s das auch in Nachhaltig?

Scho­ko­la­de ist der Deut­schen liebs­te Süßig­keit. Unser Scho­ko-Kon­sum bleibt lei­der nicht ohne Fol­gen. Und ich rede nicht vom dicken Bauch.

Das aktu­el­le Sys­tem der Tier­hal­tung steht in Deutsch­land mehr in der Kri­tik denn je. Es geht dabei um mehr als Tier­wohl. Wir brau­chen den Systemwechsel.

Was ist Mate eigent­lich für eine Pflan­ze? Und was hat die belieb­te Kof­fe­in­li­mo mit dem Regen­wald zu tun? Und seit wann inter­es­siert sich der WWF für Getränke?

Umwelt­schutz durch Essen: Wir zei­gen wie es geht. Zum Bei­spiel mit köst­li­chen Essen aus Res­ten — wie hier aus altem Brot.

Im Schwa­ben­land weiß ein jedes Kind, was ein „Ofen­schlup­fer“ ist – ein süßes Res­te-Essen näm­lich, das so lecker ist, dass man sich ein­fach rein­le­gen mag!

Weih­nach­ten ist so rich­tig rich­tig vor­bei. Aber irgend­wo ste­hen sicher noch Res­te von Süßem rum. Wir hät­ten dazu einen köst­li­chen Vorschlag.