Alle Beiträge der Kategorie

Ratgeber


Advents­zeit, Ker­zen­zeit. Umwelt­freund­lich sind Ker­zen aber meis­tens nicht. Wir zei­gen, wie man es bes­ser machen kann.

Was ist umwelt­freund­lich: Einen Weih­nachts­baum mie­ten? Oder der aus Plas­tik? Da kann der geschla­ge­ne Baum umwelt­freund­li­cher sein! Die Lösung ist eine andere.

Auch wenn es uns nicht gefällt: Unser liebs­tes Haus­tier ist ein Umwelt­sün­der. Wir kön­nen das ändern. Ein Bisschen.

Im Som­mer 2022 gibt es beson­ders vie­le Wes­pen. Was hilft, um nicht gesto­chen zu wer­den? Und was tun mit einem Wespennest?

Rie­sen-Bären­klau, Ambro­sie, “Ghet­to­pal­me”: Neue Pflan­zen, an die vie­le mit Grau­en den­ken. Doch Neo­phy­ten sind nicht so schlecht wie ihr Ruf!

Der Hit­ze-Trend ist ein­deu­tig: Es wird immer hei­ßer. Wir haben für euch ein paar Tipps, was Ihr der Umwelt zulie­be tun und was Ihr lie­ber las­sen solltet. 

40 Pro­zent aller welt­weit pro­du­zier­ten Lebens­mit­tel lan­den nie­mals auf dem Tel­ler, zeigt unse­re neue Stu­die. Das muss sich ändern. Und Du kannst damit anfangen.

Was­ser gehört allen. Beim nach­hal­ti­gen Umgang mit Was­ser spielt Soli­da­ri­tät eine gro­ße Rol­le. Zum Bei­spiel beim The­ma Bananen.

In Deutsch­land wird zu viel Geld und Ener­gie ver­heizt. Das scha­det dem Kli­ma — und dem Geld­beu­tel. Tipps zum bes­ser machen.

Umwelt­ma­nage­ment bedeu­tet vor allem Kom­pro­mis­se finden. 
Das ist nicht immer ein­fach, aber not­wen­dig. Auch beim WWF.