Europawahl
Ein Jahr European Green Deal: Die Mondrakete taumelt, aber sie fliegt
Europas „Mann auf dem Mond Moment“ – so nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Green Deal. Das ist ein Jahr her. Wie steht es um die Mission Green Deal?
Europawahl: Ein lautes Ja für Klima und Umweltschutz
Der Umweltschutz muss nach der Europawahl der Gewinner sein — und das darf nicht allein an den Grünen liegen. Jetzt muss die GroKo endlich handeln.
Digitalisierung: Warum ich in Gummistiefeln zur Europawahl gehe
Bei Naturschutz dachte ich bis vor einiger Zeit an mittelalte Herren in Regenjacken, die durch den Wald gehen. Stimmt aber nicht. Es geht viel mehr um Technik als um Regenjacken.
Europawahl für Klima, Arten und Waldschutz!
Neun von zehn EU-Europäern wollen schärfere Gesetze zum Waldschutz. Vielen Dank, ich will das auch. Die Europawahl muss das jetzt auch ausdrücken.
Europawahl: Meeresschutz ist kein Luxus
Die Meere und ihre Bewohner sind wahrhaft international. Es bleibt mein Traum, dass beim Meeresschutz auch alle den gleichen Kurs setzen. Dabei hätte ich so gute Vorschläge.
Europawahl: Was habe ich mit Tomaten zu tun, fragte sich einst Jo Schück
Als Umweltökonomin weiß ich einiges zu Europa, noch viel mehr über Tomaten. Und natürlich auch auch eine Menge, wie Tomaten, Europa und der Preis im Supermarkt zusammen hängen. Und da läuft vieles nicht fair.
Europawahl: Vom Klimaschutz in der EU
Klima und Klimaschutz findest Du wichtig? Dann gehe zur Europawahl und mache dein Kreuz. In der EU werden die entscheidenden Weichen gestellt.
Europawahl: Ohne Europa kein nachhaltiges Finanzsystem
Wir brauchen den Wandel im Finanzsystem. Deshalb ist es wichtig, dass die EU das Thema Sustainable Finance in den kommenden Jahren zu einer Priorität macht.
Europawahl: Wählen gehen für den Umweltschutz!
Viele halten die Europawahl für nicht so wichtig. Das ist Quatsch. Es ist die Gelegenheit die Weichen von Europas Zukunft zu stellen. Gerade beim Thema Umweltschutz.