Alle Beiträge der Kategorie

Kampagnen


Bun­te Blät­ter und tol­les Licht, fan­tas­ti­sche Land­schaf­ten locken spe­zi­ell im Herbst Drau­ßen. Und dabei kann man auch Gutes tun!

Der Euro­vi­si­on Song Con­test steht 2021 im Zei­chen des Umwelt­schut­zes. Da kann Mut nicht scha­den, meint ESC-Urge­stein Jan Fed­der­sen in einem Gastblog.

Unse­re Arbeit ist so viel­fäl­tig und manch­mal auch so unüber­sicht­lich wie die Welt selbst. Über­blick zu bewah­ren ist die gro­ße Kunst.

Das Kon­junk­tur­pro­gramm für die Coro­na-Pan­de­mie ent­hält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umset­zung, wie unse­re Zukunft aus­se­hen wird. 

Für alle die­je­ni­gen, die noch nicht so Demo-erprobt sind, haben wir ein paar Tipps zusam­men­ge­tra­gen, sodass kei­ne Aus­re­de gilt, am 29. Novem­ber nicht dabei zu sein.

Kli­ma­st­reik am 20. Sep­tem­ber 2019: Wir sind natür­lich dabei. Wir müs­sen hel­fen. Und Du auch!

Ein trau­ri­ges Ergeb­nis: Die Län­der die­ser Welt haben auf der UN Umwelt­ver­samm­lung UNEA, die Lösung der Plas­tik­flut in unse­ren Mee­ren um zwei Jah­re ver­tagt. Doch es gibt auch Hoffnung. 

Der Bun­des­tag berät wie die Plas­tik­flut in die Mee­re been­det wer­den kann. Dafür brau­chen wir eine UN-Kon­ven­ti­on. Wie steht Umwelt­mi­nis­te­rin dazu?

Im Welt­na­tur­er­be Selous soll ein rie­si­ger Stau­damm gebaut wer­den. Das hat ver­hee­ren­de Fol­gen für die Land­schaft und vie­le sel­te­ne Tierarten. 

Eine Gro­ße Koali­ti­on könn­te die Kli­ma­zie­le 2020 auf­ge­ge­ben. Das ist so falsch, man weiß gar nicht wo man anfan­gen soll. Wir haben jeden­falls ganz ande­re Vorschläge.