Plastik
Gute Vorsätze: Plastik vermeiden!
Plastik ist die Seuche des 21. Jahrhunderts. Wie kann man der Plastikflut entkommen? Wir geben Tipps und suchen Auswege aus der Krise.
Warum Zigaretten so schädlich für die Umwelt sind
Rauchen schadet Dir – und es ist global ein gigantisches Umweltproblem.
Finanzen: Was Banken gegen Entwaldung tun können
Banken können Gutes oder Schlechtes finanzieren. Was wir machen: zeigen, dass sich das Gute lohnt. Und zwar nachhaltig.
Wann brauchen wir Kunststoff und wann nicht?
Heute, am 3. Juli, ist der Internationale Plastiktütenfreie Tag. Das ist ein Aktionstag, um auf die Flut der Plastiktüten aufmerksam zu machen. Eine gute Gelegenheit, zu überlegen, wann wir Plastik wirklich brauchen und wann nicht. Immer noch fallen in Deutschland pro Jahr rund zwei Milliarden Plastiktüten als Abfall an – eine immense Menge. Doch die Tage …
Plogging: Müllsammeln als Sommertrend
Ein Trend aus Schweden verbreitet sich via Instagram & Co. international. Worum geht’s? Wie kann man mitmachen? Und was bringt Plogging der Umwelt?
Das gefährliche Leben der Meeresschildkröten
Meeresschildkröten sind von einer ganzen Reihen von Faktoren bedroht. Und trotzdem gibt es Hoffnungsschimmer — trotz neuer Gefahren.
Geisternetze: Mit Sonar geht die Suche weiter
Die Wetterbedingungen sind bestens: Wir waren unterwegs auf dem Greifswalder Bodden, um mit unserem Sonar Geisternetze zu orten.
#StopPlasticPollution: So schädlich ist Plastik für Tiere und Menschen!
Plastik ist inzwischen Buchstäblich überall. Massenhaft sterben daran Tiere. Und auch für uns Menschen kann es gefährlich werden.
#StopPlasticPollution: Wie wir die Plastikflut stoppen
Wir haben es alle verstanden: Wir haben viel zu Plastik auf unserer Welt, in unserern Supermärkten und in unseren Meere. Was tun? Wir haben da klare Forderungen.
#StopPlasticPollution: Warum fischen wir das Plastik nicht aus dem Meer?
Wenn es so viel Plastikmüll im Meer gibt, dann muss man es eben einfach rausfischen. Ist aber nicht so einfach. Leider.