Alle Beiträge der Kategorie

Wasser


Dem Wald geht es schlecht. Das konn­te jeder mer­ken, der sich in den letz­ten Wochen umge­se­hen hat. Schon jetzt ist es viel zu tro­cken. Zeit zu handeln.

Gute Nach­rich­ten: Kam­bo­dscha wird in den nächs­ten zehn Jah­ren kei­ne neu­en Was­ser­kraft­wer­ke am Haupt­strom des Mekong errichten.

Der Welt­was­ser­tag 2020 steht unter einem dring­li­chen Moto. Erstaun­lich, dass dies noch nötig ist — wenn man sich vor Augen hält wie lebens­wich­tig Was­ser ist.

Lan­ge und mit gro­ßem Auf­wand wur­de nach dem rie­si­gen Stör gesucht. Ver­geb­lich. Der Schwert­stör gilt nun als offi­zi­ell ausgestorben.

Wir wol­len EDEKA nach­hal­ti­ger machen. Wir kom­men gut vor­an, wie uns die neu­en Zah­len sagen. Nur: wie kom­men wir zu die­sen Zahlen?

Chen­nai oder Kap­stadt ste­hen in der Was­ser­kri­se nicht allein. Wir haben unter­sucht, wel­chen 20 Mil­lio­nen­städ­te am wahr­schein­lichs­ten das Was­ser ausgeht.

Deutsch­land lei­det unter einer extre­men Dür­re. Hier sind 12 Punk­te, was Poli­tik, Wirt­schaft und jeder Ein­zel­ne jetzt tun muss.

Die vor­läu­fi­ge Bilanz des Damm­bruchs der Erz­mi­ne:  67 Tote und über 250 Ver­miss­te und kaum noch Hoff­nung, Men­schen lebend aus den Schlamm­mas­sen zu bergen. 

Es ist heiß. Alle lei­den, auch Fau­na und Flo­ra. Wald­brän­de sind nur eine von meh­re­ren fata­len Aus­wir­kun­gen der anhal­ten­den Hitze. 

Was­ser­rah­men­richt­li­nie darf nicht auf­ge­weicht wer­den! Wir haben Eure Stim­men für den Gewäs­ser­schutz an die Bun­des­re­gie­rung über­ge­ben. Jetzt bit­te handeln!