Wildflüsse: Die Ammer aus dem Korsett befreien
Wir wollen die Wildflüsse retten, denn frei fließende Flüsse sind selten geworden. In Bayer arbeiten wir daran, die Ammer von Querbauten zu befreien.
Seit meiner Jugend engagiere ich mich für Naturschutzbelange: Lebensräume für Frösche schaffen, das Waldsterben anprangern, gegen Massentierhaltung protestieren. Also habe ich Biologie studiert und mich dabei u.a. von tropischen Hochgebirgen begeistern lassen. Hauptberuflich habe ich bisher bei NGOs, wissenschaftlichen Einrichtungen, aber auch als (inter-)nationaler Consultant zu Großschutzgebieten, insbesondere zu Biosphärenreservaten, gearbeitet. Aktuell kümmere ich mich beim WWF darum, Begeisterung für Flüsse zu wecken und den Blick der Menschen zu schärfen für das Ausmaß, in dem wir unsere Lebensadern bereits begradigt, aufgestaut und zerschnitten haben. Ich will dazu beitragen, unseren Flüssen wieder Leben einzuhauchen. Daher setzen wir auf den Rückbau von Barrieren.
Wir wollen die Wildflüsse retten, denn frei fließende Flüsse sind selten geworden. In Bayer arbeiten wir daran, die Ammer von Querbauten zu befreien.