Alle Beiträge der Kategorie

Wald


Was haben das Gre­at Bar­ri­er Reef, der Yel­low­stone Natio­nal­park und fünf Buchen­wäl­der in Deutsch­land gemein­sam? Mehr als ihr viel­leicht denkt.

Der Cer­ra­do ist wun­der­schön, rie­sen­groß, sehr beson­ders – und lei­der auch mas­siv bedroht. Vor allem durch unse­ren Fleisch­kon­sum. Doch jetzt sind die Din­ge in Bewegung. 

Wann lohnt sich Wind­kraft? Und was braucht es, damit Wind­kraft wirk­lich akzep­tiert wird? Fünf Fak­ten zur Wind­kraft, die eini­ge über­ra­schen werden. 

Das Kon­junk­tur­pro­gramm für die Coro­na-Pan­de­mie ent­hält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umset­zung, wie unse­re Zukunft aus­se­hen wird. 

Wir haben jetzt die Mög­lich­keit, uns das Ama­zo­nas-The­ma vor­zu­neh­men, sag­te der Umwelt­mi­nis­ter Bra­si­li­ens. Was er damit mein­te: Wei­te­re Entwaldungen.

Coro­na ver­schafft der Natur eine Atem­pau­se. Einer­seits. Aber die Pan­de­mie hat auch ver­hee­ren­de Aus­wir­kun­gen auf den Natur­schutz. Pro­jek­te lie­gen brach. Die Wil­de­rei steigt. Und wie ein WWF Stu­die jetzt auch zeigt: Die Ent­wal­dung nimmt im Coro­na-Jahr 2020 enorm zu. Fast überall. 

Wis­sen über Natur ein­fach und humor­voll mit Tief­gang und Hin­ter­grund zu ver­mit­teln — das kann viel­leicht kei­ner so gut wie er. Funk­tio­niert auch als Buch.

Im Ama­zo­nas sind die Indi­ge­nen enorm bedroht durch Coro­na. Bra­si­li­ens Star­fo­to­graf und Umwelt­schüt­zer Sebas­tia­no Sal­ga­do bit­tet um den Schutz der Indi­ge­nen. Die Lis­te der Unter­stüt­zer ist mehr als beeindruckend.

Dem Wald geht es schlecht. Das konn­te jeder mer­ken, der sich in den letz­ten Wochen umge­se­hen hat. Schon jetzt ist es viel zu tro­cken. Zeit zu handeln.

Maya Yogi wur­de mit dem Tod bedroht. Schließ­lich war sogar ein Preis auf ihren Kopf aus­ge­setzt. Heu­te ist es anders hier im soge­nann­ten Khata-Kor­ri­dor In Nepal. Ganz anders.