Wald
Brasilien: Fünf Fragen zu den Waldbränden im Amazonas
Es wurden bereits mehr als 70.000 Waldbrände registriert. Dabei entsteht so viel Rauch, dass noch in 3000 Kilometern Entfernung der Himmel verdunkelt wird.
Brasilien: Chefsache für die Bundeskanzlerin!
Was momentan in Brasilien passiert ist nicht akzeptabel. Die Bundesregierung muss nun ein starkes Zeichen setzen. Zum Beispiel bei den Importen.
Grillkohle: Der hohe Preis für‘s Grillen
Für eine Tonne Grillkohle benötigt man bis zu zehn Tonnen Holz. Und dann ist das Holz auch oft noch aus dubiosen Quellen.
Dammbruch in Brasilien: Brumadinho ist überall
Die vorläufige Bilanz des Dammbruchs der Erzmine: 67 Tote und über 250 Vermisste und kaum noch Hoffnung, Menschen lebend aus den Schlammmassen zu bergen.
Waldbrände in Deutschland: Von Mensch und Klimakrise angefacht
Waldbrände nehmen weltweit zu, auch in Deutschland. 96 Prozent aller Feuer sind von Menschen gemacht – das können wir ändern.
Wie die Natur unter Hitze und Dürre leidet
Es ist heiß. Alle leiden, auch Fauna und Flora. Waldbrände sind nur eine von mehreren fatalen Auswirkungen der anhaltenden Hitze.
Die sieben most wanted Umweltverbrecher
Interpol braucht unsere Hilfe bei der Suche nach diesen sieben Umweltverbrechern.
Europawahl für Klima, Arten und Waldschutz!
Neun von zehn EU-Europäern wollen schärfere Gesetze zum Waldschutz. Vielen Dank, ich will das auch. Die Europawahl muss das jetzt auch ausdrücken.
IPBES: Weckruf für Politik und Wirtschaft mehr für den Artenschutz zu tun
Wenn dir der Zustand der Welt egal ist: Jetzt ist der der Zeitpunkt, an dem Du das ändern solltest. Artenschutz muss nach dem IPBS-Bericht ganz oben auf der Agenda stehen.
Die wichtigsten Naturschutz-Themen des Jahres 2018
Schweinepest, Hambacher Wald, Kohlekommission: Was waren die wichtigsten Themen für den Naturschutz im Jahr 2018? Ein Jahresrückblick.