Alle Beiträge der Kategorie

Wald


Wald­me­di­ta­ti­on? Vom Sofa in den Wald, nur mit einer Stim­me auf dem Kopf­hö­rer? Selbst­ver­such eines gestress­ten Skeptikers.

Maro­nen sind lecker, wenn man sie denn im Wald fin­det. Alles über die Ess­kas­ta­nie — wo sie wächst, wie man sie sucht — und war­um sie so wert­voll ist.

Der Ama­zo­nas steht in Flam­men. Was hat das mit Deutsch­land zu tun und was kann ich dage­gen unternehmen?

Elche sind zurück in Deutsch­land — und dar­auf muss man sich auch im Stra­ßen­ver­kehr einstellen. 

Dem Wald geht es schlecht. Die Wald­schä­den sind aber noch schlim­mer als gedacht. Wir müs­sen drin­gend han­deln. Daher haben wir einen 10 Punk­te Plan entwickelt.

Ban­ken kön­nen Gutes oder Schlech­tes finan­zie­ren. Was wir machen: zei­gen, dass sich das Gute lohnt. Und zwar nachhaltig. 

Stammt der Stuhl aus nach­hal­ti­ger Forst­wirt­schaft oder ist er gar aus ille­ga­lem Tro­pen­holz? Die Holz-Detek­ti­ve fin­den es heraus.

Som­mer­zeit, Urlaubs­zeit. Nichts wie weg. Hier kom­men Urlaubs­tipps, was man unbe­dingt mal machen soll­te — und was bit­te gar nicht. Unser Knig­ge für die Zeit in der Natur.

Ech­te Wild­nis, Urwald von mor­gen, sel­te­ne Arten – mit­ten in Deutsch­land: Die Orte, für die wir uns beson­ders ein­set­zen, sind auch im Urlaub beson­ders sehenswert!

Coro­na-Pan­de­mie, Kli­ma­kri­se und Ver­lust der Arten­viel­falt: Die Bun­des­kanz­le­rin hat es in den Hän­den, die­se Kri­sen wäh­rend der deut­schen EU-Rats­prä­si­dent­schaft als Kri­sen­ma­na­ge­rin ent­schlos­sen anzugehen.