Wald
Brasiliens Wald- und Klimaschutz in Gefahr
Der Amazonasregenwald brennt so stark wie seit zehn Jahren nicht mehr. Und die Regierung Brasiliens steht dem Klimaschutz skeptisch gegenüber. Das geht uns alle an.
Warum wir den FSC weiter brauchen
FSC wird 25 Jahre alt. Und zum Jubiläum hagelt es Kritik für den Forest Stewardship Council. Das Holzlabel schütze keinen Wälder, sondern diene nur noch den Interessen der Holzwirtschaft. Greenpeace ist deshalb kürzlich ausgetreten. Und überhaupt sei FSC gescheitert, weil seit seiner Gründung so viel Wald verloren gegangen sei. Das ist mir in der Argumentation doch …
Warum es immer weniger Orang-Utans gibt
Um wie viel die Orang-Utan-Population auf Borneo wirklich geschrumpft ist, kann keiner genau sagen. Klar ist aber der Trend — und vor allem was zu tun ist.
Gespinstmotten: Büsche im Seidenschleier
Ganze Büsche und Bäume sind eingewebt in ein silberglänzendes Gespinst. Die Blätter fehlen schon. Fast kahl stehen sie da. Und das mitten im Frühling. Was ist das nur?
Spuren im Schnee – Die Kunst des Fährtenlesens
Fuchs oder Katze, Hase oder Kaninchen? Wir gehen auf einen Spaziergang zur Spurensuche. Dabei gibt es viel zu entdecken – gerade jetzt im Winter.
Mit Kindern Wald und Bäume entdecken
Die Begegnung mit der Natur ist wichtig, denn wir schützen nur das, was wir kennen. Hier gibt’s Tipps, wie ihr Kinder für Wald und Wiesen begeistern könnt.
Was Garnelen mit dem Weltmangroventag zu tun haben
Heute ist der erste Internationale Mangroventag, der perfekte Tag, um alles über die faszinierenden Salzwasserbäume zu lernen.
Brasilien: Legales Landgrabbing für die reichen Freunde
Brasilien kommt einfach nicht zur Ruhe. Es vergeht kaum ein Tag, der nicht irgendeine dramatische Veränderung bringt – zum Guten, wie zum Schlechten.
Luchse im Pfälzerwald haben Babys bekommen!
Kaum zu glauben: Die freigelassenen Luchse in der Pfalz vermehren sich schon nach einem Jahr. Jetzt heißt es Hoffen und Daumendrücken.
Brasiliens Indigene auf dem Kriegspfad
Brasiliens Regierung will den Indigenen die Schutzgebiete nehmen. Das nehmen sie nicht kampflos hin. Wir müssen helfen.