Alle Beiträge der Kategorie

Wald


Im Urlaub nach Wöl­fen suchen? Mit aus­ge­bil­de­ten Spür­hun­den hel­fen Frei­wil­li­ge in Nie­der­sach­sen beim Wolfs­mo­ni­to­ring und leis­ten einen wich­ti­gen Beitrag.

Nach hef­ti­gen Busch­feu­ern in Aus­tra­li­en: Die Wider­auf­fors­tung erscheint sinn­voll. Wie viel das für das Kli­ma bringt, ist jedoch nicht eindeutig. 

Die Bono­bos am Kon­go sind berühmt-berüch­tigt für ihr Lie­bes­le­ben. Dabei haben die Bono­bos noch vie­les mehr zu bie­ten als Sex. Zum Bei­spiel ihre Schwä­che für Fieslinge.

Aus­maß und Fol­gen der Feu­er in Aus­tra­li­en sind gigan­tisch. Wahr­schein­lich haben die Feu­er sogar Tier­ar­ten aus­ge­löscht. Der WWF ver­sucht zu ret­ten, was zu ret­ten ist. Der Ver­such eines Überblicks.

Rekord­ver­däch­ti­ge Bäu­me, ein unter­ir­di­scher Baum, Bäu­me mit Twit­ter-Account, Par­fum-Bäu­me und span­nen­de Zah­len zum Wald: Fas­zi­nie­ren­des aus dem Forst.

Wir sind alle ent­setzt über die Ermor­dung von Pau­lo Pau­li­no Gua­ja­ja­ra in Bra­si­li­en. Es ist ein Bei­spiel für zuneh­men­de Gewalt gegen Indi­ge­ne — und Umwelt­schüt­zer überhaubt.

Was ist Mate eigent­lich für eine Pflan­ze? Und was hat die belieb­te Koffe­in­li­mo mit dem Regen­wald zu tun? Und seit wann inter­es­siert sich der WWF für Getränke?

Der Wald trock­net aus. Das hat viel mit dem Kli­ma­wan­del zu tun – und noch mehr mit dem Menschen.

Ange­sichts der Lage am Ama­zo­nas müs­sen wir über Sonn­tags­re­den hin­aus­kom­men. Kanz­le­rin Ange­la Mer­kel ist gefordert.

Wart ihr in letz­ter Zeit mal im Wald unter­wegs? Ich ken­ne mich dort ziem­lich gut aus. Und ich bin geschockt. So sieht also das neue Wald­ster­ben aus.