Zeit der Wölfe: 20 Jahre Wolf in Deutschland
Seit zwei Jahrzehnten ist der Wolf wieder da. Gelernt habe ich viel. Dass ich besser Psychologe wäre — und mich nicht seelenverwandt fühle.
Afrikanische Schweinepest: die wichtigsten Fragen und Antworten
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit. Der erste Fall von Afrikanischer Schweinepest in Deutschland ist von Viren-Experten bestätigt.
Klöckner blockiert(e) das Ende der bleihaltigen Munition
Die Jagd steht in Deutschland dem Naturschutz nur noch selten im Wege. Das übernimmt dafür mal wieder Ministerin Klöckner. Diesmal beim Thema Blei.
Die Corona-Krise & erste Folgen für den Naturschutz
Das Coronavirus hat uns fest im Griff. Drei aktuelle Beispiele, die zeigen, welche Folgen Corona auf die Naturschutz-Arbeit hat.
Mit Hunden auf den Spuren der Wölfe
Im Urlaub nach Wölfen suchen? Mit ausgebildeten Spürhunden helfen Freiwillige in Niedersachsen beim Wolfsmonitoring und leisten einen wichtigen Beitrag.
Wehrhafte Hunde gegen Wölfe, Bären und Luchse
Hunde die bellen, beißen nicht, heißt es. Anders ist es bei den Herdenschutzhunden. Sie sind jederzeit bereit, ihe Herde gegen Wölfe zu verteidigen.
Bundestag: Änderung für Umgang mit Wölfen
Der Bundestag hat eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes verabschiedet. Ganz speziell betreffen die Änderungen den Umgang mit Wölfen.
Braunbär zurück in Bayern – Was tun?
Es wurde ein Braunbär in Bayern gesichtet. Wo kommt er her? Wo will er hin? Wie soll man sich verhalten? Antworten auf die drängendsten Fragen.
Wie leben mit Luchs, Wolf, Bär und Vielfraß?
Wolf, Bär Vielfraß, Luchs und Vielfraß sind zurück. Sie gehören zur europäischen Identität — das muss auch nach der Europawahl deutlich werden.
Luchse: Paarungszeit am Betzenberg
Bei den Luchsen hat die Paarungszeit begonnen. Ranzzeit heißt das bei unseren Pinselohren. Und dabei machen die Tiere auch manchmal richtig komische Sachen.