Alle Beiträge zum Schlagwort

Landwirtschaft


Ist Bio wirk­lich bes­ser? Nein, sagt der ZEIT-Arti­kel „Die Bio-Lüge“. Doch so ein­fach ist es nicht. Und in die­sem Fall sogar irre­füh­rend und gefährlich. 

Wir müs­sen dar­über reden, wie teu­er Fleisch ist — und zwar kon­kret, was der Fleisch­kon­sum uns alle kos­tet. Und das ist hoch­gra­dig unsozial.

Flüs­se sind unse­re Lebens­adern. Doch wir legen sie tro­cken, sper­ren sie ein oder benut­zen sie als Müll­kip­pe. Ein Plä­doy­er zum Umden­ken am World Rivers Day – dem inter­na­tio­na­len Tag der Flüsse.

Es sind nicht nur die Toma­ten aus Spa­ni­en. Wir ver­brau­chen viel zu viel Was­ser für unse­re Lebens­mit­tel. Dage­gen braucht es eine Strategie. 

Was ist die­ses Jahr mit „den Wes­pen“ los? Sonst sind sie bei jedem Pick­nick recht pene­tran­te Besu­cher. Nicht so in die­sem Jahr. Ist dies ein Teil des Insektensterbens?

Wil­de Schwei­ne, bra­ches Acker­land und Schüler:innen, die weg­wei­send kochen. Tol­le Bei­spie­le zei­gen, wie Zukunft gehen kann, ohne den Pla­ne­ten auszubeuten.

Das aktu­el­le Sys­tem der Tier­hal­tung steht in Deutsch­land mehr in der Kri­tik denn je. Es geht dabei um mehr als Tier­wohl. Wir brau­chen den Systemwechsel.

Bie­ne ist nicht gleich Bie­ne. Es gibt hun­der­te ver­schie­de­ne Arten, allei­ne in Deutsch­land. Das ist kom­pli­ziert. Und gut so.

Chi­ne­sen sol­len sehr viel Kar­tof­feln essen. Scha­len sind längst nicht immer gesund und wor­auf ihr beim Kar­tof­fel­kauf ach­ten solltet. 

Die Wis­sen­schaft zeigt uns: Der Schutz der bio­lo­gi­schen Viel­falt kann nicht län­ger war­ten. Natur­schutz ist sys­tem­re­le­vant — nicht nur für die Wirt­schaft, son­dern für den gan­zen Planeten.