Alle Beiträge zum Schlagwort

Landwirtschaft


Was haben BMW und Land­wirt­schaft mit­ein­an­der zu tun? Genau: Nichts! Und das wird zum Pro­blem. Denn BMW plant eine rie­si­ge Fer­ti­gungs­an­la­ge für Auto­bat­te­rien auf bes­tem Acker­bo­den. Für mich als Umwelt­schüt­zer und Agrar­ex­per­te eine Kata­stro­phe. Außer­dem liegt der Hof mei­ner Fami­lie nur zwei Trak­tor­mi­nu­ten ent­fernt. Vie­le hal­ten mir jetzt sicher gleich zu Beginn die­ses Bei­trags entgegen, …

Einer der Haupt­ver­ur­sa­cher des welt­wei­ten Arten­ster­bens ist die Land­wirt­schaft. Unter den vie­len Leid­tra­gen­den: der Kakaobaum.

Seit zehn Jah­ren läuft unser Pro­jekt Land­wirt­schaft für Arten­viel­falt. Bringt das was für Insek­ten und Vögel, für die Natur? Ja, sagen wis­sen­schaft­li­che Untersuchungen.

Inves­ti­tio­nen in gesun­de Böden sind Inves­ti­tio­nen in die Zukunft. Oft fehlt es jedoch an spe­zi­ell zuge­schnit­te­nen Finanzierungsmöglichkeiten.

Scho­ko­la­de ist der Deut­schen liebs­te Süßig­keit. Unser Scho­ko-Kon­sum bleibt lei­der nicht ohne Fol­gen. Und ich rede nicht vom dicken Bauch.

Ist Bio wirk­lich bes­ser? Nein, sagt der ZEIT-Arti­kel „Die Bio-Lüge“. Doch so ein­fach ist es nicht. Und in die­sem Fall sogar irre­füh­rend und gefährlich. 

Wir müs­sen dar­über reden, wie teu­er Fleisch ist — und zwar kon­kret, was der Fleisch­kon­sum uns alle kos­tet. Und das ist hoch­gra­dig unsozial.

Flüs­se sind unse­re Lebens­adern. Doch wir legen sie tro­cken, sper­ren sie ein oder benut­zen sie als Müll­kip­pe. Ein Plä­doy­er zum Umden­ken am World Rivers Day – dem inter­na­tio­na­len Tag der Flüsse.

Es sind nicht nur die Toma­ten aus Spa­ni­en. Wir ver­brau­chen viel zu viel Was­ser für unse­re Lebens­mit­tel. Dage­gen braucht es eine Strategie. 

Was ist die­ses Jahr mit „den Wes­pen“ los? Sonst sind sie bei jedem Pick­nick recht pene­tran­te Besu­cher. Nicht so in die­sem Jahr. Ist dies ein Teil des Insektensterbens?