Landwirtschaft
Palmöl-Check: ein bisschen Klasse & viel träge Masse
Zu langsam, zu wenig – oder gar nicht: Die Masse der deutschen Unternehmen tut zu wenig beim Thema Palmöl. Wenigen Vorreitern steht die Masse der Totalverweigerer gegenüber.
Versuch auf Sumatra: Wie Palmöl nachhaltiger werden kann
Der Palmöl-Verbrauch steigt weltweit. Immer mehr Wälder werden dafür gerodet. Doch ein Projekt in Jambi macht mir Hoffnung.
Biene, Hamster & Co: Zehn Beispiele für das Artensterben
Während Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt Jahr für Jahr auf der Grünen Woche in Berlin durch die Hallen schlendert, geht es Rebhuhn, Feldhamster und Wildbiene stetig schlechter. Tausende heimischer Arten kämpfen gegen das Aussterben.
Schweinepest: Die Lösung liegt nicht in der Wildschwein-Jagd
Es gibt viele, zu viele Wildschweine. Doch die Lösung liegt nicht in der Jagd, sondern in der Landwirtschaft. Das regelerechte Zuchtprogramm für Wildschweine auf unsere Feldern muss aufhören.
Glyphosat: Verrat an Umwelt und Verbrauchern!
Die EU-Länder haben den Einsatz von Glyphosat für weitere fünf Jahre gebilligt. Das ist so falsch, dass es schon böse ist.
#LivingLand: Wir werden gehört!
258.708 Menschen sind unserem #LivingLand-Aufruf gefolgt und haben eine bessere Agrarpolitik gefordert, die die Natur und unsere Landwirte schützt!
Landwirtschaft: Es geht um alles
Klingt langweilig: EU Landwirtschaftsreform. Aber es geht nicht nur um Bienen, Brüssel, Bauern. Es geht um alles: Unser Leben, unser Essen, unsere Zukunft.
Eine Zukunft für uns — und die Feldhamster
Das Bild des Feldhamsters ist wahnsinnig süß. Die Geschichte dahinter eher bitter.
Bayer vs WWF: Wettbewerb der Argumente
Bayer hat uns beim Thema Glyphosat Populismus vorgeworfen. Das finden wir interessant – und laden ein zum Dialog. Und der Chemiekonzern hat jetzt zugesagt.
Kornblumen brauchen‘s bio
Bio ist besser, Auch für den Acker und alles, was darauf wächst. Die Biodiversität ist dort um einen Vielfaches höher.