Tiere
Verschollen: Im Bermuda-Dreieck der Luchse
Jemand muss ihnen eine Stimme geben: 26 Luchse wurden in den letzten zehn Jahren im Bayerischen Wald getötet. Sängerin Cassandra Steen auf Spurensuche.
Mit Andreas Hoppe durch das Naturschutz-Refugium Schaalsee
Mit Tatort-Kommissar Andreas Hoppe habe ich unser WWF-Projektgebiet am Schaalsee besucht. Hier schützen wir Seeadler, Fischotter und unberührte Natur.
Das Rätsel der verschwundenen Luchse
Letzte Woche waren wir auf den Spuren der Luchse im Bayerischen Wald unterwegs: Immer wieder verschwinden die gefährdeten Katzen hier auf ungeklärte Weise.
Beware the boars – Die neue Angst vor Wildschweinen in Großbritannien
Wolf, Luchs, Biber und Wildschwein wurden in Großbritannien schon vor über 400 Jahren ausgerottet. Jetzt kommen die Schweine zurück – und sorgen für Ängste.
Wo sind die Heringe geblieben?
Meine Arbeit beim WWF bietet Gelegenheit für aufregende Exkursionen. Diesmal bin ich in die Ostsee getaucht, um Heringe zu suchen. Doch wo sind sie?
Happy End: Wie ein facebook-Post diesen Adler rettete
Ein Seeadler erholte sich von einer Bleivergiftung — durch eine ganze Reihe menschlicher Schutzengel. Jetzt haben wir ihn wieder in die Freiheit entlassen.
Warum die Pottwale in der Nordsee sterben
Es gibt eine Menge Erklärungen dafür, warum Pottwale stranden. Nicht alle sind menschengemacht. Verantwortlich kann das Wetter sein — und Tintenfisch.
Hope, Spirit und Horst: Eine Erfolgsgeschichte mit Pferden
Dies ist die Geschichte einer besonderen Spendenaktion. Dank eurer Hilfe sind die Pferde Hope, Spirit und Horst auf Leopardenschutz-Mission im Kaukasus.
Affen am Abgrund
Heute beginnt das chinesische Jahr des Affen, doch für Gorilla & Co gibt es keinen Grund zum Feiern. Mehr als 60 Prozent aller Affenarten sind bedroht.
Hasen würden uns auch diesen Preis geben
Wir sind sehr stolz: Unsere Initiative „Landwirtschaft für Artenvielfalt“ wird offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt.