Tiere
Schneeleopard in der Mongolei: Spuren im Schnee
Keine andere Großkatze lebt in so extremem Gelände: Die scheuen Schneeleoparden sind schwer zu finden. Dafür prähistorische Zeichnungen. Und dann eine Spur!
Mongolei: Der weite Weg zum Schneeleoparden
Unvorstellbare Weite, Nomadenzelte, klirrende Kälte und ein kaputter Jeep: Es ist nicht einfach, den Schneeleoparden zu finden, aber wunderschön.
Schneeleopard — Einen Mythos kann man nicht schützen
Wir sind unterwegs zum Schneeleoparden — ins Jargalant-Gebirge, ganz im Westen der Mongolei. Auf 2500 Metern. Das Ziel: Schneeleoparden besendern.
Indonesien: Tod eines Elefanten
Eigentlich wollte ich von den unglaublichen Regenwälder auf Sumatra erzählen. Doch nach meiner Rückkehr wurde ich von einer traurigen Nachricht überrascht.
Rosa Flussdelfine im Rio Negro 3
Mit zwei Youtubern im Amazonas-Regenwald — und dann auch noch rosa Flussdelfine sehen! Melanie Gömmel ist “unterwegs”: Viva Amazonia!
Wildtiere im Fokus: Landwirtschaft und Naturschutz
Landwirtschaft und Naturschutz müssen kein Gegensatz sein: Markus Wolter hat einen Betrieb besucht, auf dem sich 2900 wild lebende Arten wohl fühlen.
Eisenten zählen an der Ostsee — mit dem Flugzeug
Eisenten überwintern im Greifswalder Bodden. Doch Entenzählen vom Boot aus ist schwierig. Beim Umweltschutz liegen Lust und Frust oft nah beisammen.
Ich bin so allein: Das Verschwinden alter Nutztierrassen
Nicht nur wilde Tiere sterben aus, sondern auch viele alte Nutztierrassen. Eine Gefahr für die Artenvielfalt, dabei sind die alten Rassen ein Kulturgut.
Richtig Schaf:
Wie bei Shaun geht es nicht ganz zu, aber Schäfer Kath betreibt in der Uckermark Schafszucht, wie es sein sollte.
Junge Robbe gesichtet – was nun? Einige Verhaltenstipps
Auf Rügen zeigt sich gerade immer wieder eine junge Kegelrobbe. Spaziergänger sind begeistert. Aber genau das könnte lebensgefährlich für das Jungtier sein.