EU
Value Balancing Alliance: gut gemeint, nicht gut gemacht
Der Rechnungslegungsansatz der Unternehmensinitiative Value Balancing Alliance (VBA) ist eben nicht nachhaltig. Auch wenn er genau dies behauptet. Kürzlich haben wir hier berichtet, dass Unternehmen effektive Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Kontext der planetaren Grenzen einordnen müssen. Dafür müssen sie mindestens wissenschaftlich-fundiert und zukunftsgerichtet sein. Heute zeigen wir, dass ein weit verbreiteter Ansatz, der Ansatz der Value …
EU-Taxonomie: Kein Greenwashing für Atomkraft!
Es steht mal wieder einiges auf dem Spiel. Es lohnt sich ein detaillierter Blick auf die EU-Taxonomie! Sie zielt ins Herz unserer Idee von Nachhaltigkeit.
EU-Klimabeitrag: Start mit Schwierigkeiten
Der europäische Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen ist ein Schritt nach vorne, richtig voran kommt die EU damit aber nicht. Skeptisch machen besonders die Einbeziehung von CO2-Senken und die Ausweitung des Emissionshandels.
Ein Jahr European Green Deal: Die Mondrakete taumelt, aber sie fliegt
Europas „Mann auf dem Mond Moment“ – so nannte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen den europäischen Green Deal. Das ist ein Jahr her. Wie steht es um die Mission Green Deal?
EU-Agrarreform: Katastrophe für die Natur
Die Vorschläge zur EU-Agrarreform sind desaströs für die Umwelt. Auch wenn das die Landwirtschaftsministerin ganz anders verkauft…
Klöckner blockiert(e) das Ende der bleihaltigen Munition
Die Jagd steht in Deutschland dem Naturschutz nur noch selten im Wege. Das übernimmt dafür mal wieder Ministerin Klöckner. Diesmal beim Thema Blei.
Das ist die historische Chance, Frau Bundeskanzlerin
Corona-Pandemie, Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in den Händen, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Krisenmanagerin entschlossen anzugehen.
Warum die EU-Biodiversitätsstrategie uns alle angeht
Die EU hat eine Strategie zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit veröffentlicht: zur Biodiversität in der Europäischen Union.
Europawahl: Wählen gehen für den Umweltschutz!
Viele halten die Europawahl für nicht so wichtig. Das ist Quatsch. Es ist die Gelegenheit die Weichen von Europas Zukunft zu stellen. Gerade beim Thema Umweltschutz.