G7: Raus aus den Fossilen, rein in die Zukunft
Die Staats- und Regierungschefs können beim G7 Treffen nur eines besprechen: Wie geht es schneller mit der Energiewende? Wann starten wir in eine gesicherte Zukunft?
Warum die Atomkraft in Deutschland keine Zukunft haben kann
Atomkraft ade: Ende 2022 gehen in Deutschland die letzten drei Kernkraftwerke vom Netz. Eigentlich sollte ein Kapitel eines energiepolitischen Irrweges enden. Eigentlich.
Zurück von der COP26: Wie war es denn nun?
Ob man es dann “Blah, blah, blah” findet wie Greta Thunberg oder “historisch” wie Svenja Schulze kommt ganz auf die Perspektive an. Und die ist gemessen an dem was wirklich nötig ist, nicht gerade rosig. Es klaffen mehrere Lücken im Gefüge.
EU-Klimabeitrag: Start mit Schwierigkeiten
Der europäische Beitrag zum Pariser Klimaschutzabkommen ist ein Schritt nach vorne, richtig voran kommt die EU damit aber nicht. Skeptisch machen besonders die Einbeziehung von CO2-Senken und die Ausweitung des Emissionshandels.
Kohleausstiegsgesetz: aus der Zeit gefallen
Die gute Nachricht: Deutschland steigt aus der Kohle aus. Die schlechte: Das Kohleausstiegsgesetz ist zu einem Kohleabsicherungsgesetz geworden. Es profitieren nicht Klima und Energiewende, sondern vor allem die Kraftwerksbetreiber.
Hellgrünes Konjunkturpaket
Das Konjunkturprogramm für die Corona-Pandemie enthält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umsetzung, wie unsere Zukunft aussehen wird.
Ein Veto gegen den vergoldeten Auspuff: Warum die Autoindustrie keine Kaufanreize braucht
Als Kind wurde mir bei längeren Autofahrten durchaus öfter mal schwummrig. Ein ähnliches Gefühl beschleicht mich, wenn Manager der Autoindustrie in der Corona-Krise nach Steuergeldern rufen.