Kohleausstiegsgesetz: aus der Zeit gefallen
Die gute Nachricht: Deutschland steigt aus der Kohle aus. Die schlechte: Das Kohleausstiegsgesetz ist zu einem Kohleabsicherungsgesetz geworden. Es profitieren nicht Klima und Energiewende, sondern vor allem die Kraftwerksbetreiber.
Hellgrünes Konjunkturpaket
Das Konjunkturprogramm für die Corona-Pandemie enthält viel, wofür auch wir gekämpft haben. Jetzt liegt es an der Umsetzung, wie unsere Zukunft aussehen wird.
Ein Veto gegen den vergoldeten Auspuff: Warum die Autoindustrie keine Kaufanreize braucht
Als Kind wurde mir bei längeren Autofahrten durchaus öfter mal schwummrig. Ein ähnliches Gefühl beschleicht mich, wenn Manager der Autoindustrie in der Corona-Krise nach Steuergeldern rufen.
Corona und die Folgen für den Klimaschutz
Die Corona-Hilfsgelder müssen Deutschland und Europa in die klimaneutrale Wirtschaft führen. Auf keinen Fall dürfen sie den Klimaschutz behindern.
Gesetz zum Kohleausstieg: Absage an den Klimaschutz
Klimaschutz: Die Bundesregierung hatte immer wieder betont, beim Gesetz zum Kohleausstieg den erzielten Kompromiss umzusetzen. Gehandelt hat sie anders.
Zehn Schritte, um die Klimaziele 2020 noch zu erreichen
Eine Große Koalition könnte die Klimaziele 2020 aufgegeben. Das ist so falsch, man weiß gar nicht wo man anfangen soll. Wir haben jedenfalls ganz andere Vorschläge.
10 Städte, die Meilensteine im Klimaschutz setzen
Städte sind zentrale Akteure im Klimaschutz. Welche zehn Städte bereits tolle Maßnahmen umgesetzt haben oder planen, erfahrt Ihr hier:
Kohle kostet Leben
Strom aus Kohle schlägt uns direkt auf die Lunge. Abgase deutscher Kohlekraftwerke kosten jährlich 4350 vorzeitige Tode.
Lüften und Heizen
Uke sagt in Lüften + Heizen: Wenn man lüftet sollte man die Heizung ausschalten. Das stimmt! Aber warum eigentlich? Und was gibt es sonst noch zu beachten?
Funky Stromsparing
In der neuen Folge “Öko mit Uke” sagt Uke, dass man mit einer Funksteckdose Strom sparen kann. Das stimmt aber nicht immer.