Alle Beiträge zum Schlagwort

Artenschutz


Das war’s jetzt. Aus und vor­bei. Der Som­mer 2016 ist offi­zi­ell beendet. 

Für bedroh­te Arten (und mich) kom­men jetzt enorm wich­ti­ge Tage: Auf der CITES wird über die Zukunft vie­le Tie­re verhandelt.

Fres­sen und gefres­sen wer­den. Das ewi­ge Prin­zip in der Natur. Doch nicht nur Öko­lo­gie, auch in der Öko­no­mie ist die­ses Gesetz gültig.

Gera­de noch recht­zei­tig: Jetzt haben wir doch nochg den gro­ßen Som­mer­loch-Auf­re­ger gefun­den. Es geht nicht um Gabri­els Mit­tel­fin­ger, son­dern um‘s Hamstern. 

Ein gro­ßer Moment für uns und drei Luchs-Wai­sen aus der Slo­wa­kei: Sie wur­den nun in Deutsch­land aus­ge­wil­dert! Schaut euch an, wie es gelau­fen ist. 

Tig­er­zah­len stei­gen, Sprin­ger-Ver­lag wird nach­hal­tig und Lei­tungs­was­ser ist gesün­der als Fla­schen­was­ser? Kei­ne ver­kehr­te Welt, son­dern unse­re Presseschau.

Was haben Star Trek und die Trek Uto­pien mit Umwelt­schutz und der Zukunft unse­rer Welt zu tun? Eine Men­ge, meint Roland Gramling. 

Jemand muss ihnen eine Stim­me geben: 26 Luch­se wur­den in den letz­ten zehn Jah­ren im Baye­ri­schen Wald getö­tet. Sän­ge­rin Cas­san­dra Steen auf Spurensuche.

Einen vege­ta­ri­schen Ter­mi­na­tor, das Jubi­lä­um des Pro­blem­bä­ren und den süßes­ten Pan­da der Welt gibt’s in unse­rer aktu­el­len Presseschau. 

Der Kuh der Woche: Abschre­cken­de Schock­bil­der auf Ziga­ret­ten­pa­ckun­gen. Roland Gram­ling fragt: Wie­so nicht auch auf Flug­ti­ckets, Fleisch oder Eiern?