Artenschutz
CITES: Artenschutz mit Biss
Für bedrohte Arten (und mich) kommen jetzt enorm wichtige Tage: Auf der CITES wird über die Zukunft viele Tiere verhandelt.
Kuh der Woche: Fette Beute(greifer)
Fressen und gefressen werden. Das ewige Prinzip in der Natur. Doch nicht nur Ökologie, auch in der Ökonomie ist dieses Gesetz gültig.
Kuh der Woche: Hamstern für das Sommerloch
Gerade noch rechtzeitig: Jetzt haben wir doch nochg den großen Sommerloch-Aufreger gefunden. Es geht nicht um Gabriels Mittelfinger, sondern um‘s Hamstern.
Neue Luchse für den Pfälzerwald
Ein großer Moment für uns und drei Luchs-Waisen aus der Slowakei: Sie wurden nun in Deutschland ausgewildert! Schaut euch an, wie es gelaufen ist.
Kuh der Woche: Wasser marsch!
Tigerzahlen steigen, Springer-Verlag wird nachhaltig und Leitungswasser ist gesünder als Flaschenwasser? Keine verkehrte Welt, sondern unsere Presseschau.
Kuh der Woche: Star Trek — Live long and prosper!
Was haben Star Trek und die Trek Utopien mit Umweltschutz und der Zukunft unserer Welt zu tun? Eine Menge, meint Roland Gramling.
Verschollen: Im Bermuda-Dreieck der Luchse
Jemand muss ihnen eine Stimme geben: 26 Luchse wurden in den letzten zehn Jahren im Bayerischen Wald getötet. Sängerin Cassandra Steen auf Spurensuche.
Kuh der Woche: Bäriges Jubiläum
Einen vegetarischen Terminator, das Jubiläum des Problembären und den süßesten Panda der Welt gibt’s in unserer aktuellen Presseschau.
Kuh der Woche: Schockbilder
Der Kuh der Woche: Abschreckende Schockbilder auf Zigarettenpackungen. Roland Gramling fragt: Wieso nicht auch auf Flugtickets, Fleisch oder Eiern?