Samstag, 28. Mai 2022
  • Start­sei­te
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog
    • Autor:innen
    • Blog-Neti­quet­te
    • Impres­sum
    • Daten­schutz­in­fo
    • Kon­takt
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube
WWF Blog

BLOG

  • Spenden
  • Aktiv werden
  • Meer
    Kleiner Jasmunder Bodden Rügen
    Fisch­ster­ben im Klei­nen Jas­mun­der Bod­den: Was ist pas­siert und was fol­gen sollte
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 6. April 2022
    Eisbären auf verlassenen Wetterstation in Russland. Insta: @master.blaster www.dmitrykokh.com
    Zwi­schen Anpas­sung und Unter­gang: Eis­bä­ren in der Klimakrise
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 25. Februar 2022
    Wie viele Blauwale gibt es noch? Warum sind sie vom Aussterben bedroht?
    Blau­wa­le: Rekord­hal­ter der Tierwelt
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 20. Januar 2022
    Wie lange können Delfine unter Wasser bleiben? Wie tief können sie tauchen? Wie schnell schwimmen?
    Del­fi­ne – Was Du schon immer über sie wis­sen wolltest
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 9. Dezember 2021
  • Kli­ma
    VBA positiv/negativ symbolbild
    Value Balan­cing Alli­an­ce: gut gemeint, nicht gut gemacht
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 19. Mai 2022
    Kernkraftwerk Isar 2, Ohu, bei Landshut, Bayern, Deutschland, Europa Kernkraftwerk Isar 2, Landshut, Bayern, Deutschland
    War­um die Atom­kraft in Deutsch­land kei­ne Zukunft haben kann
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 5. April 2022
    Gas Pipeline Russland
    Wie raus aus der Abhän­gig­keit vom rus­si­schen Gas?
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 18. März 2022
    Eisbären auf verlassenen Wetterstation in Russland. Insta: @master.blaster www.dmitrykokh.com
    Zwi­schen Anpas­sung und Unter­gang: Eis­bä­ren in der Klimakrise
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 25. Februar 2022
  • Tie­re
    Welche Tiere sind in Deutschland vom Aussterben bedroht?
    10 Tie­re, die in Deutsch­land vom Aus­ster­ben bedroht sind
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 24. Mai 2022
    Bär Braunbär in Bayern im Raum Garmsch in der Fotofalle
    Braun­bär zurück in Bay­ern – Was tun?
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 10. Mai 2022
    Kein Panda: Schabrackentapir baby
    Schwarz und weiß: die ande­ren Pan­das weltweit
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 16. März 2022
    Schneeleopard Tibet Film munier tesson
    “Der Schnee­leo­pard”: ein fil­mi­sches Mani­fest für den Himalaja
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 4. März 2022
  • Ernäh­rung
    Landwirtschaft für Artenvielfalt: Feldlerche und Kornblumen
    Und es hilft: Zehn Jah­re Land­wirt­schaft für Artenvielfalt
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 18. Mai 2022
    Fleisch Tönnies Schlachthof
    War­um der WWF eben nicht mit Tön­nies zusammenarbeitet 
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 4. Mai 2022
    Lebensmittelverschwendung: Brot in der Mülltonne
    Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 2. Mai 2022
    Fleischalternativen: Wie bekomme ich jemanden vom Fleischessen weg?
    War­um mei­ne Liebs­ten jetzt Vege­ta­ri­sches lieben
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 8. April 2022
  • Wald
    Bär Braunbär in Bayern im Raum Garmsch in der Fotofalle
    Braun­bär zurück in Bay­ern – Was tun?
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 10. Mai 2022
    Fleisch Tönnies Schlachthof
    War­um der WWF eben nicht mit Tön­nies zusammenarbeitet 
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 4. Mai 2022
    Lebensraum Savanne: Elefant unter Baum
    Mythos Savan­ne: die fünf größ­ten Irrtümer
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 11. März 2022
    Einkaufen Einkaufszettel
    Der ent­wal­dungs­freie Einkaufszettel
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 18. Februar 2022
  • Wil­de­rei
    Tiger King 2 Netflix joe exotic
    Vier Wahr­hei­ten hin­ter Tiger King
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 15. November 2021
    Ranger:innen auf dem World Ranger Congress 2021 in Chitwan, Nepal
    Was wir den Ranger:innen schul­dig sind
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 30. Juli 2021
    Löwen in Löwenfarm in Südafrika
    Das Aus für Süd­afri­kas Löwenfarmen
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 6. Mai 2021
    Bartgeier
    10 Tie­re, die (fast) aus­ge­stor­ben waren – und jetzt wie­der da sind
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 15. April 2021
  • Wirt­schaft
    VBA positiv/negativ symbolbild
    Value Balan­cing Alli­an­ce: gut gemeint, nicht gut gemacht
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 19. Mai 2022
    Bericht Nachhaltigkeit Unternehmen Symbolbild Tastatur
    Rich­ti­ge Ent­schei­dun­gen tref­fen: Wie nach­hal­ti­ge Unter­neh­mens­ak­ti­vi­tät bewerten?
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 22. April 2022
    Gas Pipeline Russland
    Wie raus aus der Abhän­gig­keit vom rus­si­schen Gas?
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 18. März 2022
    No Plakat Demo
    Das Taxo­no­mie-Fias­ko
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 2. Februar 2022
  • Rat­ge­ber
    Lebensmittelverschwendung: Brot in der Mülltonne
    Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 2. Mai 2022
    Bananen mit WWF Aufkleber im Edeka Supermarkt
    War­um auch Bana­nen etwas mit Soli­da­ri­tät zu tun haben
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 12. April 2022
    Heizung Sparschwein
    Wie viel sparst Du? Tipps für mehr Wärme
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 3. Februar 2022
    Umweltmangement wwf Fahrräder Panda berlin
    Keh­ren vor der eige­nen Tür: Wie der WWF sein Umwelt­ma­nage­ment vorantreibt
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 14. Januar 2022
  • Mit­ma­chen
    earth hour 2022 Taube playlist
    Die WWF Play­list zur Ear­th­hour 2022
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 22. März 2022
    Einkaufen Einkaufszettel
    Der ent­wal­dungs­freie Einkaufszettel
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 18. Februar 2022
    Augmenetd reality Elch Luchs wolf wisent 3 d
    Wild­life Watching mal anders: Ein Elch fürs Wohnzimmer
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 7. Januar 2022
    Feuerwerk Böller
    Sil­ves­ter ohne Böl­ler: für uns, für die Tiere
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 10. Dezember 2021
  • Kam­pa­gnen
    Wandern Wald Herbst
    Natur­er­leb­nis Deutsch­land: Wan­dern und Gutes tun
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 15. November 2021
    Katja Ebstein beim ESC 1970
    Nur Mut! Der ESC und das Klima
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 14. Mai 2021
    Tiger Augen
    WWF-News­let­ter: Näher geht es nicht
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 25. März 2021
    Konjunkturprogramm Corona: WWF-Demo vor dem Kanzleramt
    Hell­grü­nes Konjunkturpaket
    Daniel Goliasch Daniel Goliasch 4. Juni 2020
Daniel Goliasch
Über mich

Daniel Goliasch

Mit Herzblut arbeite ich seit 2006 beim WWF Deutschland als Campaigner. In dieser Zeit habe ich große und kleine, erfolgreiche und erfolglose Kampagnen, Aktionen und Events verantwortet. Zu den wohl bekanntesten gehören die Tiger-Kampagne 2010 und die Kampagne "Wir sind der Schwarm" 2012.

Bis heute treibt mich die Überzeugung: Eine Alternative ist möglich!

Twitter Facebook Google+ Linkedin Website

Herz­lich willkommen…

…auf dem Blog des WWF Deutsch­land. Hier schreibt das Team, ergänzt um Gastautor:innen, zu allem, was uns wich­tig ist. Hier lernt ihr uns ken­nen, unse­re Arbeit und vor allem die The­men, die uns unter den Nägeln bren­nen. Wir freu­en uns auf den Dialog!

Unser Pod­cast

(Kein Podcast angezeigt? Bitte Cookies akzeptieren.)

Video des Tages

Mehr Videos in unserem Youtube-Channel

Fol­gen, liken, abonnieren:

415.8k Likes 488.5k Follower 238k Follower 41.4k Subscriber

News­let­ter erhalten

Für den News­let­ter anmelden

Neu­es­te Fotos auf Instagram

wwf_deutschland

🦋 Seit Jah­ren sinkt die Zahl der Monarchfalter, 🦋 Seit Jahren sinkt die Zahl der Monarchfalter, die unter Abholzungen und dem Klimawandel leiden. Nun aber die gute Nachricht: In den vergangenen Monaten haben wieder mehr Monarchfalter als ein Jahr zuvor in Mexiko überwintert! Das zeigte ein nach Saisonende veröffentlichter Bericht des Umweltministeriums. Nach ihrer rund 4000 Kilometer langen Wanderung aus den USA und Kanada besiedelten die Falter 35% mehr Waldfläche in ihren mexikanischen Winterquartieren. Derzeit fliegen die Schmetterlinge zurück gen Norden.🐢 Die Köhlerschildkröten war eine der größeren Schildkrötenarten Südamerikas. Das letzte lebende Individuum war 2002 in der argentinischen Provinz Formosa gesichtet worden. Nun sollen 40 Köhlerschildkröten im Nationalpark El Impenetrable ausgewildert werden. Zehn Exemplare haben bereits den Anfang gemacht und die restlichen Tiere sollen nach einer Quarantäne- und Eingewöhnungszeit in den kommenden Tagen folgen. 🌏 Australien hat einen neuen Premierminister: Anthony Albanese. Albanese will den schlechten Ruf seines Landes als Klimasünder überwinden. Im Hinblick auf den Klimawandel hatte der neue Premier einen Kurswandel angekündigt und im Wahlkampf versprochen, den CO₂-Ausstoß Australiens bis 2030 um 43 Prozent im Vergleich zum Jahr 2005 zu senken. 🦦 Es war der erste Nordamerikanische Fischotter, der seit über 100 Jahren im Detroit Fluss gesehen wurde. Bestätigt wurde dies von Biologen von der University of Windsor. Nordamerikanische Fischotter gelten nicht als gefährdet. Allerdings stellt die Gewässerverschmutzungen, insbesondere wenn darunter die Fischbestände leiden, eine große Gefahr für Fischotter dar. #moodbooster #goodnews #umweltschutz #artenschutz #klimaschutz
Otter sind die cools­ten Wesen der Welt. Seht ihr d Otter sind die coolsten Wesen der Welt. Seht ihr das auch so? Schenkt diesem Beitrag hier ein Herz!❤️Das Beste ist, wir können das beweisen! Mit Fakten zum🦦 Welt-Otter-Tag💪Los geht's:👉Fischotter haben ein super-dickste Fell von allen, sie können vermutlich gut mit Kritik umgehen UND, noch wichtiger, werden im Wasser niemals frieren!👉Fischotter können bis zu 7 Minuten tauchen. Wir können das nicht.👉Fischotter-Kacke riecht nach Veilchen! Stellt euch das mal in der Familie vor, wie super wäre das bitte?! 🌷UND:👉Fischotter-Weibchen adoptieren Jungtiere, die sonst keine Mutter hätten! Klasse. 😍 😬Aber, ja, leider... ist beim Otter doch nicht alles so super, wie wir das gerne hätten... Was sie vielleicht doch für fiese Dinge tun und warum sie dringend unsere Hilfe brauchen, findet ihr im Blog in unserer Bio. #otter #otterlife #fischotter #seeotter #weltottertag #worldotterday #internationalotterday #wwfdeutschland #wwf_deutschland #artenvielfalt #biodiversity
Wir Euro­pä­er essen ande­ren Län­dern das Essen weg Wir Europäer essen anderen Ländern das Essen weg! 😳 Indem wir Rohprodukte importieren, die oft auf Kosten von Menschen & Natur entstehen, sie verarbeiten und teuer wieder exportieren ... Kann so nicht bleiben, Ernährungssicherheit braucht einen Systemwechsel! Mehr dazu 👉 Link im Profil.#Ernährung #Nahrung #Supermarkt #Essen #Nachhaltigkeit #Umweltschutz #WWF
Heu­te ist #Welt­Schild­krö­ten­Tag. Zur Fei­er des Tag Heute ist #WeltSchildkrötenTag. Zur Feier des Tages haben wir ein paar spannende Fakten für euch gesammelt (in der Galerie). Und wir haben eine Quizfrage für alle Schildkrötenfans: Die größte Meeresschildkröte hat eine Panzerlänge von bis zu 2️⃣ Metern und wiegt eine halbe Tonne.🏋️‍♀️ Wie heißt sie? Die Antwort bitte in die Kommentare schreiben.⤵️🙏Zu gewinnen gibt's Anerkennung und virtuelle Küsschen von uns.😘Einen Fakt verraten wir euch aber noch. Der ist so dramatisch, dass ihr ihn auf jeden Fall kennen müsst: Weil es durch die Klimakrise wärmer wird, gibt es für manche Schildkröten ein Problem. Weil Temperatur und Feuchtigkeit im Nest bestimmen, welches Geschlecht der Nachwuchs hat, droht ein Männermangel.♂️⬇️ Ihr ahnt es - bei höheren Temperaturen schlüpfen mehr Weibchen♀️⬆️.#FeelingTheHeat #Weltschildkrötentag #Worldturtleday #Schildkröten #Artenvielfalt #Ozean #Meeresbewohner #Fakten #TheMoreYouKnow #Wissen #ErstaunlicheFakten #Plastikverschmutzung #PlasticPollution #Klimakrise #Klimawandel #WWFDeutschland #WWF #WWF_Deutschland
Wei­te­re Fotos laden Fol­gen auf Instagram

Neu­es­te Kommentare

  • Avatar
    Daniel
    im Beitrag Wie viel sparst Du? Tipps für mehr Wärme
    Ich wohne in einer Altbauwohnung und sollte alle Fenster reparieren lassen, weil sie nicht komplett dicht sind. Im Winter kommt kalte Luft in die Wohnung rein und dadurch geht bestimmt…
  • Avatar
    Rene
    im Beitrag Fünf Tipps gegen Lebensmittelverschwendung
    Ich bin auch so wütend, wenn ich sehe, was weggeschmissen wird;(
  • Avatar
    Hans
    im Beitrag Eich­hörn­chen rich­tig füttern
    Leider kann das ganze auch nach hinten los gehen. Wir haben teilweise bis zu 5 Eichhörnchen im Stadt-Garten. Eine Nachbarin füttert sie das ganze Jahr über auf ihrem Balkon, obwohl…

Spen­den­kon­to

Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden

IBAN: DE06 5502 0500 0222 2222 22
BIC: BFSWDE33MNZ

Bank für Sozialwirtschaft

Kon­takt

WWF
Deutschland

Reinhardtstr. 18
10117 Berlin

Tel.: +49 (0)30 311777-700
Fax: +49 (0)30 311777-199

News­let­ter

Spannende Projektberichte, Aufrufe zu Aktionen und Kampagnen, Events, Jobs, individuelle Informationen, kostenlos.

Jetzt für den Newsletter anmelden

Social Media

415.8k Likes 488.5k Follower 238k Follower 41.4k Subscriber
© WWF Deutschland
  • Meer
  • Kli­ma
  • Tie­re
  • Ernäh­rung
  • Wald
  • Wil­de­rei
  • Wirt­schaft
  • Rat­ge­ber
  • Mit­ma­chen
  • Kam­pa­gnen
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
Facebook Instagram LinkedIn Pinterest RSS Twitter Youtube

MENU

  • Kate­go­rien
    • Meer
    • Kli­ma
    • Tie­re
    • Ernäh­rung
    • Wald
    • Wil­de­rei
    • Wirt­schaft
    • Rat­ge­ber
    • Mit­ma­chen
    • Kam­pa­gnen
  • Spen­den
  • Aktiv wer­den
  • Zur wwf.de
  • News­let­ter
  • Info
    • Über die­ses Blog des WWF Deutschland
    • Autor:innen
    • Neti­quet­te die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Impres­sum die­ses Blogs des WWF Deutschland
    • Daten­schutz
    • Kon­takt
Zurück
WWF Blog