Artenschutz
Warum wir ein Problem mit dem Nerz haben
In Dänemark sollen Millionen Nerze aus der Pelzindustrie gekeult werden, weil sich in den Farmen ein neue Mutation des COVID-Viruses ausbreitet. Die Pelzfarmen sind jedoch nicht nur wegen des Virus ein Problem.
Das ist die historische Chance, Frau Bundeskanzlerin
Corona-Pandemie, Klimakrise und Verlust der Artenvielfalt: Die Bundeskanzlerin hat es in den Händen, diese Krisen während der deutschen EU-Ratspräsidentschaft als Krisenmanagerin entschlossen anzugehen.
Warum die EU-Biodiversitätsstrategie uns alle angeht
Die EU hat eine Strategie zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit veröffentlicht: zur Biodiversität in der Europäischen Union.
COVID-19: Wenn Tiere Menschen krank machen
Fledermäuse gelten als wahrscheinlicher Ursprung des Coronavirus Covid-19. Wie häufig passiert es, dass Tiere Menschen infizieren?
Windenergie und Artenschutz verbinden
Artenschutz wird zunehmend für Klagen gegen Windenergie-Projekte genutzt. Und die Bundesregierung verkompliziert die Lage zusätzlich.
Tigertempel, Tigerfarmen, Tigerhandel
Mehr als die Hälfte der aus dem Tigertempel in Thailand befreiten Tiger ist inzwischen tot. Wir müssen die Tigerfarmen und den Tigerhandel stoppen!
Wie wir das Massenaussterben verhindern können
Warum wir noch nicht in einem Massenaussterben sind und warum wir verdammt noch mal die Kurve kriegen müssen!
CITES 2019: Weltkonferenz für den Artenschutz
CITES ist die weltgrößte Konferenz für Artenschutz — und die wichtigste. In Genf werden die entscheidenden Weichen gestellt — nicht nur für den Tiger.
IPBES: Weckruf für Politik und Wirtschaft mehr für den Artenschutz zu tun
Wenn dir der Zustand der Welt egal ist: Jetzt ist der der Zeitpunkt, an dem Du das ändern solltest. Artenschutz muss nach dem IPBS-Bericht ganz oben auf der Agenda stehen.
Katze frisst Vögel: Was tun, damit die Katze nicht zum Killer wird
Millionen Katzen töten Millionen Vögel. Das muss nicht sein. Sechs Tipps, die ihr beherziegen könnt, damit eure Katze nicht zum Killer wird.