Tiere
Coronavirus: China verbietet Handel mit wilden Tieren
Um die Ausbreitung des Coronarvirus einzudämmen, hat die Republik China vorübergehend den Handel mit wilden Tieren verboten.
Biber: Fakten über ein außergewöhnliches Nagetier
Inzwischen leben wieder 30.000 Biber in Deutschland. Hier eine kleine Faktensammlung über unseren Nachbarn: von Bibergeil, Haarwuchs bis zu Mehrgenerationenhäusern.
Feuer in Australien: So könnt ihr helfen!
Es gibt eine ganze Menge Dinge, die ihr auch von Deutschland aus unternehmen könnt, um den Menschen und Tieren in Australien zur Seite zu stehen!
Feuer bedroht seltene Tiere in Australien
Gerade Australien verfügt über eine einzigartige Tierwelt. Die aktuellen Feuer haben verheerende Auswirkungen auf die mitunter sehr seltenen Tiere.
Zu nah am Dorf: 56 Eisbären auf der Suche nach Nahrung
Eisbären Invasion in Ost-Sibirien: In Ryrkaipij werden Schulkinder beschützt und Veranstaltungen abgesagt: WWF-Patrouille hilft Bären und Menschen.
Grizzlybären: 10 spannende Fakten zum bekanntesten Braunbär
Grizzlys gehören zu den Tieren auf der Welt, die am kräftigsten zubeißen können. Aber sind sie auch die größten Bären? Und woher kommt der Name Grizzlybär?
Bundestag: Änderung für Umgang mit Wölfen
Der Bundestag hat eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes verabschiedet. Ganz speziell betreffen die Änderungen den Umgang mit Wölfen.
Die Rückkehr der Wisente: Nachwuchs im Kaukasus
Wisente haben Nachwuchs: Hinter uns liegen zwei Jahre harte Arbeit, die nun mit der Geburt des ersten Wisent-Kälbchens einen ersten Erfolg darstellt.
Haie: Spätzünder, Schillerlocke, Schleifpapier — 12 Fakten
Was Du alles nicht über den Hai weißt: Es gibt den Riesenhai in der Nordsee. Manche Haie werden erst im stolzen Alter von 150 geschlechtsreif. Und noch viel, viel mehr.
Maulwurf – was tun?
Der Europäische Maulwurf ist das “Tier des Jahres 2020”. Vor allem, weil Menschen ihm übel nachstellen. Das ist verboten – und echter Blödsinn.