Alle Beiträge der Kategorie

Tiere


Der Mond­fisch ist rie­sen­groß, ziem­lich selt­sam, sonnt sich ger­ne, hält etli­che Rekor­de — und Dumm­heit hängt nicht von der Grö­ße des Gehirns ab.

Bei den Luch­sen hat die Paa­rungs­zeit begon­nen. Ranz­zeit heißt das bei unse­ren Pin­sel­oh­ren. Und dabei machen die Tie­re auch manch­mal rich­tig komi­sche Sachen. 

In Süd­afri­ka wur­den im letz­ten Jahr 769 Nas­hör­ner erschos­sen. Jedes ein­zel­ne davon tut mir weh. Und trotz­dem steckt in die­ser Zahl ein biss­chen Hoffnung.

Die Bewoh­ner der russ­si­chen Ark­tis-Insel Nowa­ja Seml­ja wer­den regel­recht von Eis­bä­ren bela­gert. Die Grün­de: Der Kli­ma­wan­del — und der Müll.

Mil­lio­nen Kat­zen töten Mil­lio­nen Vögel. Das muss nicht sein. Sechs Tipps, die ihr beher­zie­gen könnt, damit eure Kat­ze nicht zum Kil­ler wird.

#Team­Ar­ten­schutz: Die Schieds­rich­ter der Deut­schen Eis­ho­ckey Liga (DEL) wer­den­von nun an im Pan­da-Look die Spie­le pfeifen.

Schwei­ne­pest, Ham­ba­cher Wald, Koh­le­kom­mis­si­on: Was waren die wich­tigs­ten The­men für den Natur­schutz im Jahr 2018? Ein Jahresrückblick. 

Ber­lin ist wild! So wild, dass sich mitt­ler­wei­le immer mehr Wild­schwei­ne und ande­re Wild­tie­re in die Stadt wagen. War­um Wild­schwei­ne das Stadt­le­ben so pri­ma fin­den und was man tun soll­te, wenn man einem begeg­net, erfahrt ihr bei pla­net : calling.

Der Wolf steht immer wie­der in der Dis­kus­si­on: Ist er zu gefähr­lich, soll­te er viel­leicht sogar wie­der gejagt wer­den? Wir mei­nen: In der Dis­kus­si­on hel­fen nur Fakten. 

1000 Tei­le Plas­tik­müll hat­te der in Indo­ne­si­en ange­spül­te Wal im Magen. Lest, was wir dage­gen tun müssen.