Wald
Wildkräuter sammeln Geheimtipps: Gundermann, Schlangenknöterich & Co
Vier echte Geheimtipps in Sachen Wildkräuter sammeln. Diese Pflanzen kennt kaum jemand, obwohl sie so lecker sind: Von Gänsefuß bis Soldatenpetersilie.
Wildkräuter und giftige Doppelgänger: nicht verwechseln!
Heute wird’s gefährlich! Einige Wildkräuter haben giftige Doppelgänger, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sehen. So erkennt und unterscheidet man sie.
Wo findet man Waldmeister? Wie macht man Maibowle?
Wann und wo pflückt man Waldmeister am besten? Woran erkennt man ihn? Ist Waldmeister nicht giftig? Was muss man beachten, damit die Mai-Bowle gelingt?
Wie zählt man Tiere in freier Wildbahn? Drei Methoden
Wie findet und zählt man Tiere in freier Wildbahn? Kamerafallen, Spurensuche & Linientransekte: Wir verraten drei Methoden der Tierzählung in Kambodscha.
Mit Kindern Wald und Bäume entdecken
Die Begegnung mit der Natur ist wichtig, denn wir schützen nur das, was wir kennen. Hier gibt’s Tipps, wie ihr Kinder für Wald und Wiesen begeistern könnt.
Neue Luchse für den Pfälzerwald
Ein großer Moment für uns und drei Luchs-Waisen aus der Slowakei: Sie wurden nun in Deutschland ausgewildert! Schaut euch an, wie es gelaufen ist.
Verschollen: Im Bermuda-Dreieck der Luchse
Jemand muss ihnen eine Stimme geben: 26 Luchse wurden in den letzten zehn Jahren im Bayerischen Wald getötet. Sängerin Cassandra Steen auf Spurensuche.
Unkraut im Garten: essen statt ärgern!
Unkräuter sind die Imperialisten des Pflanzenreichs und echt nervig. Wir empfehlen: Nicht ärgern, sondern aufessen! Hier zeigen wir echt leckeres Unkraut.
Ein Schatz im Amazonas als Erbe Rousseffs
Kurz vor dem erzwungen Rückzug hat Brasiliens Präsidentin Dilma Rouseff ihr Ökobilanz aufpoliert und 2,83 Millionen Hektar Amazonas unter Schutz gestellt.
Das Rätsel der verschwundenen Luchse
Letzte Woche waren wir auf den Spuren der Luchse im Bayerischen Wald unterwegs: Immer wieder verschwinden die gefährdeten Katzen hier auf ungeklärte Weise.