Wald
Warum wir Wildnis in Deutschland brauchen
Wildnis – wer denkt da nicht zuerst an Regenwälder, Wüsten oder tropische Naturparadiese. Doch in Deutschland wächst das Bewusstsein, dass wir Wildnis auch vor unserer Haustür brauchen. Warum Wildnis wertvoll ist Im dämmrigen Licht kämpft ein mutiger Abenteurer mit der Machete gegen das undurchdringliche Dickicht an, überall hängen Lianen herunter und von Ferne ertönen unheimliche Schreie …
Tipps für draußen: Mit der Natur verbunden
Endlich Frühling! Wie kann man die Natur besonders gut erleben? Wildnispädagoge Bastian Barucker gibt wertvolle Tipps — hier und im kostenlosen Handbuch!
Myanmar: Pionierarbeit für Mensch, Wald und die heilige Ziege
Lange isoliert von der Außenwelt, droht Myanmar nun der Ausverkauf seiner Natur. Das ist die Geschichte eines Dorfes, das seinen Wald schützen möchte.
Kuh der Woche: Hauptsache wild!
Wilder Wald, wildes Deutschland, wildes Europa: Die ‚Kuh der Woche‘ ist ungezähmt!
Indonesien: Auf der Suche nach dem Tigerkaninchen
Tigerkaninchen? Mäusehirsch? Spinnenaugen? Was man bei einem nächtlichen Dschungelspaziergang in Indonesien zu sehen bekommen kann.
Indonesien: Endlich ein wenig Regen!
Ein Hoffnungsschimmer, Infos aus erster Hand aus unserem Projektgebiet und die Versprechen der Regierung: Der neueste Stand zu den Waldbränden in Indonesien
Von Brombeeren im Wald, der Gülle auf dem Acker und dem Schnitzel auf meinem Teller
Wie man im Wald geradezu detektivische Arbeit leisten kann, was “Zeigerpflanzen” verraten und was wir alle gegen zu viel Stickstoff im Waldboden tun können.
Waldbrände in Indonesien: Helft unserer Feuerwehr!
Wir kämpfen gegen die schlimmsten Waldbrände seit Jahrzehnten. Jeden Tag gibt es dramatische Nachrichten. Doch wir können mehr tun, als auf Regen zu warten.
Ameisen für den Amazonas: Merkel in Brasilien
Kleinste Demo der Welt für ein großes Anliegen: Brasiliens Regenwald ist in Gefahr und Kanzlerin Merkel soll helfen, ihn zu retten!
Kambodscha — Wald für die Menschen
Wirtschaftliche Entwicklung nimmt oft wenig Rücksicht auf die Natur. Das muss nicht sein, wie unser Projekt in Kambodscha zeigt.