Ratgeber
Geplante Obsoleszenz – Täuschung oder eine schnöde Frage von Prioritäten?
Legen die Hersteller fest, wann ein Gerät kaputt gehen muss? Oder liegt es an uns Konsument:innen? Beobachtungen zum Geplante Obsoleszenz.
Aufgedeckt: 3 populäre Irrtümer zum Papier
Ist Papier umweltfreundlich? Gibt es Alternativen? Wie sinnvoll ist Papiersparen? Es kursieren viele Mythen um das ‘weiße Blatt’. Wir klären auf.
Klimafreundlicher Heizung tauschen — wie geht das?
Natürlich wollen wir es im Winter schön warm haben – und machen unsere Heizung an. Damit schaden wir der Umwelt. Mehr — oder eben weniger.
Wie lange lebt deine Technik?
Es geht auch um uns: Wenn wir Qualitätsprodukte wählen, sorgsam mit ihnen umgehen, reparieren und länger nutzen, können wir die Umwelt schützen.
Bankenrating 2021: Mehr Tempo!
Zum zweiten Mal haben wir untersucht, ob und wie nachhaltig die deutschen Banken sind. Es hat sich Einiges getan hat. Aber reicht das?
Warum wir über Lichtverschmutzung reden müssen!
Nachtbeleuchtung kann uns krank machen. Und bedroht ganze Ökosysteme. Licht sie ist einer der dramatischsten menschlichen Einflüsse auf unsere Biosphäre.
Asiatische Marienkäfer: Plage der Glücksbringer
Asiatische Marienkäfer verdrängen die einheimischen. Die Harlekin-Käfer sind gerade im Herbst gut zu erkennen. Was tun, wenn sie zur Plage werden?
Warum Laubbläser so umweltschädlich sind
Laubbläser sind die Pest des Herbstes. Sie lärmen, sie wirbeln Pilze und Krankheitserreger auf, metzeln Insekten und Kleinstlebewesen ab — und vernichten Dünger.
Wenn Fleisch teurer wird, ist das fair!
Wir müssen darüber reden, wie teuer Fleisch ist — und zwar konkret, was der Fleischkonsum uns alle kostet. Und das ist hochgradig unsozial.
Eichhörnchen richtig füttern
Eichhörnchen finden in diesem Jahr nicht genügend Nüsse, um sich ihren Wintervorrat anzulegen — stimmt das? Sollen wir die Eichhörnchen füttern?