Alle Beiträge der Kategorie

Ratgeber


Legen die Her­stel­ler fest, wann ein Gerät kaputt gehen muss? Oder liegt es an uns Konsument:innen? Beob­ach­tun­gen zum Geplan­te Obsoleszenz. 

Ist Papier umwelt­freund­lich? Gibt es Alter­na­ti­ven? Wie sinn­voll ist Papier­spa­ren? Es kur­sie­ren vie­le Mythen um das ‘wei­ße Blatt’. Wir klä­ren auf.

Natür­lich wol­len wir es im Win­ter schön warm haben – und machen unse­re Hei­zung an. Damit scha­den wir der Umwelt. Mehr — oder eben weniger.

Es geht auch um uns: Wenn wir Qua­li­täts­pro­duk­te wäh­len, sorg­sam mit ihnen umge­hen, repa­rie­ren und län­ger nut­zen, kön­nen wir die Umwelt schützen.

Zum zwei­ten Mal haben wir unter­sucht, ob und wie nach­hal­tig die deut­schen Ban­ken sind. Es hat sich Eini­ges getan hat. Aber reicht das?

Nacht­be­leuch­tung kann uns krank machen. Und bedroht gan­ze Öko­sys­te­me. Licht sie ist einer der dra­ma­tischs­ten mensch­li­chen Ein­flüs­se auf unse­re Biosphäre.

Asia­ti­sche Mari­en­kä­fer ver­drän­gen die ein­hei­mi­schen. Die Har­le­kin-Käfer sind gera­de im Herbst gut zu erken­nen. Was tun, wenn sie zur Pla­ge werden?

Laub­blä­ser sind die Pest des Herbs­tes. Sie lär­men, sie wir­beln Pil­ze und Krank­heits­er­re­ger auf, met­zeln Insek­ten und Kleinst­le­be­we­sen ab — und ver­nich­ten Dünger.

Wir müs­sen dar­über reden, wie teu­er Fleisch ist — und zwar kon­kret, was der Fleisch­kon­sum uns alle kos­tet. Und das ist hoch­gra­dig unsozial.

Eich­hörn­chen fin­den in die­sem Jahr nicht genü­gend Nüs­se, um sich ihren Win­ter­vor­rat anzu­le­gen — stimmt das? Sol­len wir die Eich­hörn­chen füttern?