Alle Beiträge der Kategorie

Wald


Die bra­si­lia­ni­sche Prä­si­den­tin Dil­ma Rouss­eff wur­de abge­setzt. Kata­stro­phal für Umwelt und Ama­zo­nas: Ihr Nach­fol­ger steht dem Berg­bau nah.

Letz­te Woche waren wir auf den Spu­ren der Luch­se im Baye­ri­schen Wald unter­wegs: Immer wie­der ver­schwin­den die gefähr­de­ten Kat­zen hier auf unge­klär­te Weise.

Wild­nis – wer denkt da nicht zuerst an Regen­wäl­der, Wüs­ten oder tro­pi­sche Natur­pa­ra­die­se. Doch in Deutsch­land wächst das Bewusst­sein, dass wir Wild­nis auch vor unse­rer Haus­tür brau­chen. War­um Wild­nis wert­voll ist Im dämm­ri­gen Licht kämpft ein muti­ger Aben­teu­rer mit der Mache­te gegen das undurch­dring­li­che Dickicht an, über­all hän­gen Lia­nen her­un­ter und von Fer­ne ertö­nen unheim­li­che Schreie …

End­lich Früh­ling! Wie kann man die Natur beson­ders gut erle­ben? Wild­nis­päd­ago­ge Bas­ti­an Baru­cker gibt wert­vol­le Tipps — hier und im kos­ten­lo­sen Handbuch!

Lan­ge iso­liert von der Außen­welt, droht Myan­mar nun der Aus­ver­kauf sei­ner Natur. Das ist die Geschich­te eines Dor­fes, das sei­nen Wald schüt­zen möchte.

Bra­si­li­ens bis­her gröss­te Umwelt-Kata­stro­phe ist kein biss­chen bewäl­tigt, wenn­gleich die Regie­rung so tut — und die nächs­ten Desas­ter nahen schon.

Bra­si­li­en kämpft mit der größ­ten Umwelt­ka­ta­stro­phe sei­ner Geschich­te. Die Berg­bau­lob­by will das für ihre Zwe­cke nutzen.

Selbst Bra­si­li­ens Prä­si­den­tin ist dage­gen: Die Ver­fas­sungs­re­form PEC215, die Schutz­ge­bie­te und Indi­ge­nen­land bedroht, schaff­te es durch den ers­ten Ausschuss

Ein Hoff­nungs­schim­mer, Infos aus ers­ter Hand aus unse­rem Pro­jekt­ge­biet und die Ver­spre­chen der Regie­rung: Der neu­es­te Stand zu den Wald­brän­den in Indonesien

Die berüch­tig­te Ver­fas­sungs­re­form PEC 215 wur­de im bra­si­lia­ni­schen Unter­haus ange­nom­men. Das ist ein gro­ßer Schritt in die fal­sche Richtung.