Wald
Bergbau: Beginnt jetzt der Kahlschlag im Amazonas?
Die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff wurde abgesetzt. Katastrophal für Umwelt und Amazonas: Ihr Nachfolger steht dem Bergbau nah.
Das Rätsel der verschwundenen Luchse
Letzte Woche waren wir auf den Spuren der Luchse im Bayerischen Wald unterwegs: Immer wieder verschwinden die gefährdeten Katzen hier auf ungeklärte Weise.
Warum wir Wildnis in Deutschland brauchen
Wildnis – wer denkt da nicht zuerst an Regenwälder, Wüsten oder tropische Naturparadiese. Doch in Deutschland wächst das Bewusstsein, dass wir Wildnis auch vor unserer Haustür brauchen. Warum Wildnis wertvoll ist Im dämmrigen Licht kämpft ein mutiger Abenteurer mit der Machete gegen das undurchdringliche Dickicht an, überall hängen Lianen herunter und von Ferne ertönen unheimliche Schreie …
Tipps für draußen: Mit der Natur verbunden
Endlich Frühling! Wie kann man die Natur besonders gut erleben? Wildnispädagoge Bastian Barucker gibt wertvolle Tipps — hier und im kostenlosen Handbuch!
Myanmar: Pionierarbeit für Mensch, Wald und die heilige Ziege
Lange isoliert von der Außenwelt, droht Myanmar nun der Ausverkauf seiner Natur. Das ist die Geschichte eines Dorfes, das seinen Wald schützen möchte.
Brasilien: Die nächste Umweltkatastrophe naht!
Brasiliens bisher grösste Umwelt-Katastrophe ist kein bisschen bewältigt, wenngleich die Regierung so tut — und die nächsten Desaster nahen schon.
Brasiliens größte Katastrophe: Rio Doce
Brasilien kämpft mit der größten Umweltkatastrophe seiner Geschichte. Die Bergbaulobby will das für ihre Zwecke nutzen.
Amazonas: Wie geht der Kampf gegen die Verfassungsänderung weiter?
Selbst Brasiliens Präsidentin ist dagegen: Die Verfassungsreform PEC215, die Schutzgebiete und Indigenenland bedroht, schaffte es durch den ersten Ausschuss
Indonesien: Endlich ein wenig Regen!
Ein Hoffnungsschimmer, Infos aus erster Hand aus unserem Projektgebiet und die Versprechen der Regierung: Der neueste Stand zu den Waldbränden in Indonesien
PEC 215: Schwarzer Tag für die Indigenen — und die Natur Brasiliens
Die berüchtigte Verfassungsreform PEC 215 wurde im brasilianischen Unterhaus angenommen. Das ist ein großer Schritt in die falsche Richtung.