Alle Beiträge der Kategorie

Klima


Wie wäre es damit, sie­ben Wochen ein­mal bewusst etwas anders zu machen und eine gewis­se Zeit ein­fach mal auf Kli­ma­schäd­li­ches zu verzichten?

In der neu­en Fol­ge “Öko mit Uke” sagt Uke, dass man mit einer Funk­steck­do­se Strom spa­ren kann. Das stimmt aber nicht immer.

Wir haben uns ja alle viel vor­ge­nom­men — und auch bestimmt eine Men­ge geschafft. Gute Ideen? Bes­se­re Vor­sät­ze? Berich­tet uns davon, in der Blogparade.

Tiger, Unge, Wil­de­rei, Alpe­ne­flüs­se, der Ama­zo­nas und die COP — 2015 im Jahresrückblick. 

Seit zwei Jahr­zehn­ten ver­han­delt die Welt über ein neu­es Klimab­kom­men. Jetzt liegt es vor. Das Ent­schei­den­de kommt aber erst nach der COP.

Aus Frei­tag wur­de bei ver­gan­ge­nen Kli­ma­kon­fe­ren­zen regel­mä­ßig Sams­tag mor­gen, Sams­tag mit­tag, Sams­tag Abend – doch dies­mal könn­ten wir über­rascht werden.

Das Bild des ver­hun­gern­den Eis­bä­ren ging als trau­ri­ges Sym­bol­bild für den Kli­ma­wan­del um die Welt. Im Inter­view spricht die Foto­gra­fin über ihre Arbeit.

Die COP kennt kein Wochen­en­de. Zur Halb­zeit endet die Hän­ge­par­tie: Der COP-Prä­si­dent und fran­zö­si­sche Außen­mi­nis­ter Lau­rent Fabi­us bringt neue Energie.

Tag 4 der COP: Der Ver­lauf der Kli­ma­kon­fe­renz ist schlep­pend, die Streit­punk­te sind die glei­chen wie immer. Deutsch­land stellt jedoch hohe Forderungen.

Mer­kel, Oba­ma, Gates an einem Tag, erschöpft sit­ze ich mit drei Kol­le­gin­nen im Restau­rant – der ers­te Tag der COP 21 in Paris liegt hin­ter uns. Wie war‘s?