Bruchlandung in Madrid – Wie weiter nach der COP25?
Die Beschlüsse der Klimakonferenz in Madrid sind so müde wie die Delegierten nach zwei durchverhandelten Nächten. Gibt es noch Hoffnung für den Klimaschutz?
COP25: Der Prado & Kunst in Zeiten des Klimawandels
Um Druck aufzubauen, hat der WWF Spanien in Kooperation mit dem Museo del Prada eine bemerkenswerte Aktion zur COP25 gestartet.
COP25 Madrid: Vorreiter gesucht
“Zeit zu handeln” ist das Motto der COP25 in Madrid – völlig zu Recht. Inzwischen werden die Folgen der menschengemachten Klimakrise immer offensichtlicher.
“Dark Cloud Report” Kohle: Der Dreck, den wir atmen
Kohle gefährdet unsere Gesundheit: Wie Kohlekraftwerke den ganzen Kontinent schädigen – und unsere Gesundheit. Argumente für den Stopp!
COP 21: Paris hat geliefert!
Seit zwei Jahrzehnten verhandelt die Welt über ein neues Klimabkommen. Jetzt liegt es vor. Das Entscheidende kommt aber erst nach der COP.
Cop: Auf in den Endspurt
Aus Freitag wurde bei vergangenen Klimakonferenzen regelmäßig Samstag morgen, Samstag mittag, Samstag Abend – doch diesmal könnten wir überrascht werden.
Halbzeit der COP: Halb voll, halb leer?
Die COP kennt kein Wochenende. Zur Halbzeit endet die Hängepartie: Der COP-Präsident und französische Außenminister Laurent Fabius bringt neue Energie.
COP 21: Festgefrorene Klimakonferenz
Tag 4 der COP: Der Verlauf der Klimakonferenz ist schleppend, die Streitpunkte sind die gleichen wie immer. Deutschland stellt jedoch hohe Forderungen.
COP 21: 195 Länder suchen ein Rezept gegen den Klimawandel
Merkel, Obama, Gates an einem Tag, erschöpft sitze ich mit drei Kolleginnen im Restaurant – der erste Tag der COP 21 in Paris liegt hinter uns. Wie war‘s?
G7-Gipfel: Aufbruch in eine neue Zeitrechnung?
Von Elmau muss ein Signal des Aufbruchs ausgehen. Eines ist klar: Wäre unsere Erde eine Bank, hätten die G7-Staaten schon einen Rettungsschirm aufgespannt.