Alle Beiträge der Kategorie

Klima


Am letz­ten Tag im Camp haben wir das unwahr­schein­li­che Glück noch einen Schnee­leo­par­den zu fan­gen — und auch noch einen ganz besondern!

Natür­lich besteht die Arbeit des WWF nicht nur aus aben­teu­er­li­chen Expe­di­tio­nen. Wer den Schnee­leo­par­den hel­fen will muss mit den Men­schen arbeiten.

Ich möch­te kein Wind­rad vor mei­ner Haus­tür haben. Ich weiß jedoch, dass wir die Wind­ener­gie brau­chen. Nicht mehr, son­dern bes­se­re Anla­gen sind die Lösung. 

Die letz­ten Wochen waren nicht umsonst: Bei unse­rer Expe­di­ti­on in der Mon­go­lei glückt, was nicht selbst­ver­ständ­lich ist: Die Besen­de­rung eines Leoparden!

Ein Hoff­nungs­schim­mer, Infos aus ers­ter Hand aus unse­rem Pro­jekt­ge­biet und die Ver­spre­chen der Regie­rung: Der neu­es­te Stand zu den Wald­brän­den in Indonesien

Sind Bana­nen und Kaf­fee bald uner­schwing­lich? Wer­den Hasel­nüs­se und Oran­gen zum knap­pen Gut? Der Kli­ma­wan­del erreicht unse­re Supermärkte.

Wie man im Wald gera­de­zu detek­ti­vi­sche Arbeit leis­ten kann, was “Zei­ger­pflan­zen” ver­ra­ten und was wir alle gegen zu viel Stick­stoff im Wald­bo­den tun können.

Wir kämp­fen gegen die schlimms­ten Wald­brän­de seit Jahr­zehn­ten. Jeden Tag gibt es dra­ma­ti­sche Nach­rich­ten. Doch wir kön­nen mehr tun, als auf Regen zu warten.

Viel­leicht ihr es schon gehört: Dich­ter Rauch macht in Indo­ne­si­en momen­tan das Atmen schwer – und extrem gesund­heits­ge­fähr­dend. Der Not­stand ist ausgerufen.

Wir woll­ten wis­sen: Wel­che Fir­men nut­zen wel­ches Palm­öl? Die Ergeb­nis­se sind durch­wach­sen. Eini­ge ver­bes­sern sich, ande­re gar nicht – und dro­hen mit Klage