Ihr kennt das. Ein neues Jahr liegt vor uns. Alle fragen nach Wünschen fürs nächste Jahr und guten Vorsätzen. Ihr euch vermutlich sogar selbst. Mehr an die frische Luft gehen, gesünder ernähren, weniger fliegen, weniger wegwerfen, endlich mal bio kaufen.
Wenn ihr für 2016 noch Inspirationen sucht, wie ihr was Gutes für euch und die Umwelt tun könnt, haben wir hier gemeinsam mit Uke Bosse etwas für euch vorbereitet. Das ist das erste Video aus der Reihe „Öko mit Uke“. Wenn ihr keine Folge verpassen wollt, abonniert hier unseren Youtube-Kanal.
Challenge: Was sind eure Vorsätze?
Wenn ihr möchtet, könnt ihr gleich loslegen und bei unserer #bessereVorsätze-Challenge mitmachen! Was könntet ihr in eurem Leben ändern, das gleichzeitig euch und der Umwelt gut tut? Damit es mit der Umsetzung auch klappt, haben wir zwei Tipps für euch:
- Zusammen geht es einfacher! Teilt eure Vorsätze mit euren Freunden und setzte sie mit einem Freund oder einer Freundin zusammen um. Postet ein Bild mit eurem Vorsatz auf Twitter, Instagram, Facebook, Google+, Pinterest oder tumblr und verwendet die Hashtags #bessereVorsätze #Challenge. So können auch wir unsere Beiträge finden und versuchen euch zu motivieren, am Ball zu bleiben.
- Man sagt, dass wir etwa 20 Tage brauchen, um neue Routinen in unser Alltagshandeln zu übernehmen. Versucht also 20 Tage durchzuhalten und postet euren Fortschritt!
Ich nehm mir dass zwar nicht erst seit Neujahr vor, aber jetzt ist ein guter Moment um wieder dran zu denken und es auch zu machen: mehr bio kaufen!
Und was ich mich schon länger Frage, vielleicht wisst ihr vom WWF ja eine Antwort darauf: sind bio Produkte vom Aldi und anderem billig Discountern genauso hochwertig wie die aus einem richtigem bioladen? Theoretisch sind es ja die gleichen Labels… Also zum Beispiel das Biozeichen der EU…
Hallo Marie,
Bio-Produkte mit der Kennzeichnung “Bio” oder “Öko” findest Du sowohl im Discounter als auch im Bio-Laden. In Bio-Läden finden sich oft Verbandszeichen wie demeter, Bioland oder Naturland. Die Bauern und Hersteller mit diesen Verbandszeichen arbeiten nach strengeren Standards als diejenigen, die nur nach EU-Öko Verordnung arbeiten.
Grundsätzlich gilt aber, dass auch Discounter Ware kontrollierte, zertifizierte Bio-Ware ist…
Hi Oliver,
ich finde die “Öko mit Uke” Videos klasse! Für meinen Geschmack könnten sie noch etwas tiefer in die jeweiligen Themen gehen und umfangreicheres Hintergrundwissen vermitteln. Ansonsten Top!
Ich selbst habe mir für dieses Jahr vorgenommen “bewusster Entscheidungen zu treffen”. Sowohl beim Einkauf als auch in anderen Zusammenhängen. Ich habe dieses Thema schon Ende des letzten Jahres auf meinem eigenen Blog behandelt und würde mich über neugierige Leser freuen 🙂
http://veganzeinfach.de/sind-wir-entschieden-genug/
Viele Grüße
Chris