Umweltzerstörung? Finden wir alle ganz schlimm, klar. Beim alltäglichen Konsum etwas verändern? Hm, lieber nicht. So fasst die aktuelle Studie des Umweltbundesamtes das Verhalten junger Menschen zusammen. Etwas als richtig erkennen und dann trotzdem falsch handeln? Vorsätze (und wie man sich daran hält) könnten gar nicht relevanter sein.
Brauchen wir #bessereVorsätze? Die Frage unserer Blogparade hat scheinbar einen Nerv getroffen. Wir haben eine Fülle von Beiträgen bekommen, fast 50, wow, eine Menge zu lesen. Was ja auch ein schöner Vorsatz wäre.
Ich habe euch ja schon einen Halbzeitbericht zur Blogparade präsentiert. Hier der Abschlussübersicht. Viel Spaß beim Selbststöbern!
Die Hitliste der guten Vorsätze
Eine Krankenkasse hat eine Umfrage zu den guten Vorsätzen 2016 veröffentlicht. Weniger Rauchen und weniger Alkohol sind in der Hitliste ganz unten. Bei @ruv_de gibt gleich es noch gute Vorsätze zum Umsetzen.
„Es geht eben nicht ums Durchhalten, sondern um grundlegende Veränderungen“, sagt Jasmine Barber. Und auf jeden Fall: “Besser langsam verändern als nie”. Gefällt mir gut.
Vom Anfangen und Scheitern der guten Vorsätze
Das Managementportal glaubt: Wenn man sich für gute Vorsätze nur mit dem ganz großen Ziel motiviert, kann man leicht scheitern. Manchmal kommt man weiter, wenn man einfach nur einen guten Grund für den nächsten konkreten Schritt hat, oder wenn man sich eine einfache Regel aufgibt.
Wäre es daher nicht vielleicht sogar gut und sinnvoll, bewusster in der Gegenwart zu leben, statt immer in die Zukunft zu denken? Gute Idee, finde ich. Am besten heute anfangen.
@hellaut propagiert gute Laune und Nachhaltigkeit, was ich nur begrüßen kann, miesepetern nutzt auch bei der größten Aufgabe nix. Ihr Rat: In kleinen Schritten in eine gute Zukunft
Ganz praktisch
Ganz praktisch: Autofahren. Friedrich pendelt zur Arbeit, wie wäre es mit einer Fahrgemeinschaft? Spart Geld, ist gut für die Umwelt und hoffentlich auch noch gesellig.
@yummy_travel reist gerne, deshalb hat sie auch für‘s Reisen #bessereVorsätze — und zwar eine ganze Menge. Zur Umsetzung empfohlen.
Als Reisebloggerin fragt Anna von @dgradwanderung “Wie weit bringen dich gute Vorsätze?”
Ein Klassiker sind Essensvorsätze.
Kaufe nur, was du auch wirklich isst!
GuterVorsatz, Sarah!
Guter Vorsatz: Nachhaltig Kochen!
@DoreenBrumme möchte mehr Nachhaltigkeit in den Töpfen und das heißt natürlich: saisonal, regional, bio.
Noch mehr#bessereVorsätze in Sachen Essen und Kochen gefragt? Dann bitte hier entlang. Ist auch etwas mit Insekten dabei 🙂
Was #bessereVorsätze mit Rezepten verbindet: @fressnet zu unserer Blogparade.
Noch ein Klassiker: Sport als Vorsatz. Vorsätze müssen eine alltägliche Gewohnheit übergehen “Zwei bis drei Wochen dauert der Übergang vom Vorsatz zur Gewohnheit”, weiß man bei laufdeslebens.
Gründe für keine guten Vorsätze?
Ihr glaubt nicht an #bessereVorsätze? Dann geht es euch wie @mamedi_blog. 8 gute Gründe, keine Vorsätze fürs neue Jahr zu haben.
Nicht auf Kuschelkurs in Sachen Umwelt und Vorsätzen befindet sich @lxplm:“Wie man die innere Umweltsau in den Griff bekommt” & die Welt ein bisschen besser macht.
Der sicherste Weg deine alten Gewohnheiten in neue zu verwandeln? Johanna glaubt ihn gefunden zu haben.
“Große Ziele brauchen kleine Zwischenziele,” sagt @LebenskunstKarl — und probiert’s mal mit Gelassenheit.
Vorsätze? Verändern etwas im Leben, und deswegen sollten sie immer sofort angegangen werden
Ihr sucht ein Geheimrezept zum Verwirklichen eurer Vorsätze und Ziele? Dann hier entlang.
@Yogareich Glaubt nicht an Vorsätze wie: Abnehmen! Mehr Sport! Ausmisten!
Sie empfiehlt gute Vorsätze: klein, aber oho. “Fang klein, aber nicht zu klein an.”
Ich möchte heute nett sein, zu mir und zu anderen!
Ich mache heute Abend etwas was mir wirklich gut gefällt!
Ich werde heute lachen und das aus vollem Herzen!
Klein, aber hoho. Hoho. Gefällt mir.
Liebe Bloggerinnen und Blogger, unsere erste Blogparade hat mir viel Spaß gemacht: Ich habe eine ganze Menge Inspirierendes, Lehrreiches, Lustiges und Rührendes gelesen. Davon will ich mehr haben. Vielen Dank für eure Beiträge!
Spätestens Ende des Jahres will ich mehr Vorsätze — oder zumindest hören, was daraus geworden ist. Ich nehme es mir ganz fest vor.
Und noch mehr Beiträge zu unserer Blogparade:
Liebes WWF-Blog Team,
Danke für die schöne Blogparade und diese Zusammenfassung. Eine Bitte: könnt ihr bitte den Link zu http://blog.essenbeifreunden.com/2016/01/erfahrungen-mit-guten-vorsatzen-beim.html überprüfen, weil ein Punkt ganz am Ende mitverlinkt wurde, geht der Link auf eine leere Seite, das ist sehr schade! Der Link befindet sich im Absatz Nachhaltig Kochen.
Liebe Christin, wir haben den Link korrigiert. Danke für deinen Hinweis!