Alle Beiträge der Kategorie

Tiere


Die Wis­sen­schaft hat fest­ge­stellt: Natur­fil­me machen glück­lich. Da hel­fen wir doch ger­ne dabei…

Das Ein­horn gibt es nicht? Stimmt nicht. Es gibt so gar eine gan­ze Men­ge Ein­hör­ner da draußen.

Für Igel läuft jetzt die ent­schei­den­de Zeit. Das Fett­an­fres­sen ist in die­sem Jahr aber beson­ders hart. Wir geben sie­ben wich­ti­ge Tipps für den rich­ti­gen Umgang mit Igeln.

Mit Wolf, Bär, Luchs leben, wie geht das? Dazu gibt es vie­le, über­ra­schen­de Ant­wor­ten — je nach Land, Tier und Beruf. Ein Film dar­über wur­de jetzt ganz spe­zi­ell geehrt.

Wie geht es den Säu­ge­tie­ren in Deutsch­land? Die mit Span­nung erwar­te­te Rote Lis­te gibt Aus­kunft. Und sagt uns: Natur­schutz hilft!

Noch ist es ein Rät­sel, was die Mee­res­ka­ta­stro­phe vor Kamt­schat­ka ver­ur­sacht. Aber Öl war es nicht.

Unge­ahn­te Mäu­se­pla­ge in Deutsch­land. Man­cher­orts wur­de die Hälf­te der Getrei­de­ern­te auf­ge­fres­sen. Die Land­wir­te streu­en Gift. Mit schlim­men Folgen.

Jetzt ist die Brunft­zeit der Hir­sche – ein bein­dru­cken­des Natur­schau­spiel. Unse­re ande­ren Wild­tie­re haben meis­tens ande­re Paarungszeiten. 

Blau­al­gen waren die Ursa­che des Ele­fan­ten­ster­bens in Bots­wa­na. 330 Tie­re star­ben. Aber es blei­ben Fragen.

Aus dem tra­gi­schen Tod der 11 Nas­hör­ner im Natio­nal­park Tsa­vo East haben wir Kon­se­quen­zen gezo­gen. Über eini­ge Ergeb­nis­se aus Kenia müs­sen wir uns aber wundern.