Tiere
Kick-Off im Krisenmodus: die neuen Naturschutz-Trainees
Fünf Menschen, drei Orte, ein Ziel: Wir wollen Naturschutz-Profis werden! Wir, das sind Gary, Marco, Michelle, Moritz und ich. Wir sind der dritte Jahrgang des Trainee-Programms von Allianz Umweltstiftung und WWF.
Muss es unbedingt echter Fisch sein?
Der Fischereidruck auf die Meere steigt immer weiter. Höchste Zeit, sich über Alternativen zu echtem Fisch Gedanken zu machen. Die Auswahl ist groß…
13 Dinge über den Elch — von Cäsar bis Streusalz
Etwas schrullig und manchmal auch gefährlich: Elche sind wahrscheinlich ziemlich anders, als Du es Dir vorstellst.
10 Fakten über Fischotter
Fischotter gehören zu unseren Flüssen und Seen. Doch sie sind vom Aussterben bedroht. Was wir über die niedlichen Tiere wissen müssen.
Vögel füttern? Ja bitte!
Es ist schon fast eine Glaubensfrage: Darf man Vögel füttern oder nicht? Wir sagen: Ja, aber bitte richtig! Wir verraten, was es zu beachten gilt.
Warum man Enten nicht füttern sollte
Enten füttern macht Spaß, ist aber für Tiere und Gewässer gefährlich. Wir erklären, was man beim Entenfüttern beachten sollte.
Schweinepest: Wildtiere im Lockdown
Damit Wildschweine nicht wandern, sperrt Brandenburg die Wildtierbrücken. Das ist effektiv. Schadet aber vielen Anderen, schreibt der Forscher Hannes J. König.
Giftige Weihnachten für die Bienen: Notfallzulassungen für Neonicotinoide
Es ist das völlig falsche Signal: Während in ganz Deutschland Strategien, Programme und Gesetze zum Insektenschutz erarbeitet und umgesetzt werden, wird eine Hintertür für Neonikotinoide geöffnet.
Artenschutz: Erfolg Wisent
Wisente sind laut der neuen Roten Liste nicht mehr gefährdet, sondern nur noch potenziell gefährdet. Ein Erfolg von jahrzehntelanger Artenschutzarbeit — die noch längst nicht beendet ist.
Zeit der Wölfe: 20 Jahre Wolf in Deutschland
Seit zwei Jahrzehnten ist der Wolf wieder da. Gelernt habe ich viel. Dass ich besser Psychologe wäre — und mich nicht seelenverwandt fühle.